Ansicht
Dokumentation

OCHA_BIC_BH_OBJ - Chargenbezogene Objekttypen und Parameter definieren

OCHA_BIC_BH_OBJ - Chargenbezogene Objekttypen und Parameter definieren

Addresses (Business Address Services)   Vendor Master (General Section)  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

CBO-Typen sind Business-Objekte, wie z.B. Fertigungsaufträge, Bestellungen usw. Es gibt drei Arten von CBO-Typen:

  1. SAP-definierter CBO-Typ
  2. kundendefinierter CBO-Typ (im SAP-System)
  3. kundendefinierter CBO-Typ (externer Objekttyp)

In dieser IMG-Aktivität können Sie folgende Maßnahmen durchführen:

  • CBO-Typen definieren
  • Benutzergruppen CBO-Typen zuordnen
  • Ereignisse und Attribute Kombinationen aus CBO-Typen und Ereignissen zuordnen

Der Administrator hat eine Benutzergruppe auf der Selektionsregisterkarte für die Chargenhistorie zugeordnet und aktiviert. Weitere Details finden Sie unter Benutzergruppenspezifische Selektion definieren.

SAP-definierter CBO-Typ

Um die Ereignisse und Attribute zum CBO-Typ zu definieren, gehen Sie im Customizing folgendermaßen vor:

  1. Gehen Sie zu Logistik Allgemein -> Chargenverwaltung -> Batch Information Cockpit -> Chargenhistorie -> CBO-Typen -> CBO-Typen und Parameter definieren.
  2. Wählen Sie Ausführen.

Sie gelangen auf das Bild CBO-Typen.

  1. Wählen Sie Neue Einträge.
  2. Geben Sie den erforderlichen CBO-Typen in die Tabelle ein.
  3. Geben Sie die relevanten Daten in die Spalten Tabellenname und Feldname ein.
Der CBO-Typ wurde definiert und aktiviert. Die folgende Tabelle enthält die Tabellen- und Feldnamen für alle chargenbezogenen Objekttypen. Diese Tabelle wird im Customizing vom Administrator gepflegt.

Chargenbezogener OT Text Tabellenname Feldname Feldname Feldname
BAHMAS Chargenstammsatz MCHA MATNR WERKS CHARG
DELVRY DELIVERY LIPS VBELN POSNR
INRSLT Prüfergebnis QALS PRUEFLOS
INSLOT Prüflos QALS PRUEFLOS
MATDOC Materialbeleg MSEG MBLNR MJAHR ZEILE
ORDITM Auftragsposition AFPO AUFNR POSNR
POITEM Bestellposition EKPO EBELN EBELP
QUALNF Qualitätsmeldung QMEL QMNUM
QUANTS Quants LQUA LGNUM LQNUM
RESVAN Reservierung RESB RSNUM RSPOS RSART
SALORD Kundenauftrag VBAP VBELN POSNR
SAPEBR elektronisches Chargenprotokoll MCHP MATNR CHARG EBRID
TRNORD Transportauftrag LTAP LGNUM TANUM TAPOS
USGDEC Verwendungsentscheid QALS PRUEFLOS

  1. Prüfen Sie das Kennzeichen Aktiv.
Bei der Implementierung des Reports RVBOBJTABUPD werden die relevanten Informationen in der Indextabelle TOBJ_D_INDEX hinterlegt. Der Report RVBOBJTABUPD legt eine dynamische Query auf Grundlage der Informationen an, die in den Customizing-Einstellungen für jeden CBO-Typen gepflegt wurden.

Hinweis: Der Tabellenname für den CBO-Typ hängt von der Chargenebene ab. Geben Sie auf Werksebene MCHA und auf Material/Mandantenebene MCH1 ein.

  1. Wählen Sie den CBO-Typen aus.
  2. Verzweigen Sie aus der Dialogstruktur in die Benutzergruppe.
Damit Sie die Daten zur Chargenhistorie abrufen können, ordnet Ihnen der Administrator eine Benutzergruppe zu. Die Benutzergruppe enthält die aufrufbaren CBO-Typen.

  1. Wählen Sie Ereignisse aus der Dialogstruktur für denselben CBO-Typen.
  2. Geben Sie eines der Ereignisse CRTD (angelegt) oder CHGD (geändert) auf der Registerkarte Ereignisse ein.
  3. Wählen Sie Attribute aus der Dialogstruktur.

Hinweis:Das Ereignis "Geändert" ist für die CBO-Typen anwendbar, für die das geänderte Ereignisdatum als Feld in der Tabelle für den entsprechenden CBO-Typen gepflegt ist.

Obligatorische und optionale Attribute werden für jede Kombination aus Ereignis und CBO-Typ definiert. Material, Charge, Werk und Ereignisdatum sind obligatorische Attribute. Sie können höchstens zehn optionale Attribute definieren.

  1. Wählen Sie den entsprechenden Tabellennamen und Feldnamen für die Attribute aus.
QALS

Kundendefinierter chargenbezogener Objekttyp (SAP-System)

Wenn Sie ein Business-Objekt im SAP-System als Z-Objekt mit einer Charge angelegt haben, müssen Sie die erwähnten Standardschritte zum SAP-definierten chargenbezogenen Objekttypen ausführen. Alle Customizing-Einträge sind für chargenbezogene Standardobjekttypen definiert. Daher ist keine Implementierung notwendig, weil die Standardfunktionen über die Indextabelle aktualisiert und erstellt werden.

Kundendefinierter chargenbezogener Objekttyp (externer Objekttyp)

In einigen Fällen verfügen Sie über Objekte, die in externen Systemen anders definiert wurden als die Objekte im SAP-System, in dem Sie die Chargendaten gepflegt haben. Diese Objekte in externen Systemen werden als als externe chargenbezogene Objekttypen bezeichnet. In diesem Fall müssen Sie das externe System zur Ausführung verwenden und die fertigungsrelevanten Informationen im externen System hinterlegen.

Gehen Sie wie folgt vor, um externe CBO-Typen zu definieren:

  1. Verfahren Sie zunächst wie im Fall von SAP-definierten CBO-Typen.
  2. Prüfen Sie das Kennzeichen Extern.
  3. Sie können die externen CBO-Typen in der Customizing-Aktivität Externe CBO-Typen definieren definieren.






CL_GUI_FRONTEND_SERVICES - Frontend Services   Addresses (Business Address Services)  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 9415 Date: 20240604 Time: 055004     sap01-206 ( 87 ms )