Ansicht
Dokumentation

OHAAPFB05 - Summenlohnart für Unterhaltszahlung einrichten

OHAAPFB05 - Summenlohnart für Unterhaltszahlung einrichten

CL_GUI_FRONTEND_SERVICES - Frontend Services   RFUMSV00 - Advance Return for Tax on Sales/Purchases  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

In diesem Arbeitsschritt legen Sie fest, welche Benutzerlohnarten zusätzlich in die Summenlohnart P200 der Pfändung einfließen sollen.

Die Summenlohnart P200 dient zur Ermittlung der Lohnarten, deren Betrag im Report RPCPFAA0 (Bescheinigung über geleistete Unterhaltszahlungen) zur Berechnung der einbehaltenen Bezüge verwendet wird.

Sie erfassen zusätzliche Beträge für die Überweisung einer bevorrechtigten Pfändung (z.B. Postsparkasse-Auszahlungsgebühr) in einer Benutzerlohnart.

Die Lohnart /PW2 (Überweisung bev. Pfändung) sollte immer mit negativem Rechenzeichen in die Summenlohnart P200 einfließen.

Das Vorzeichen der Benutzerlohnart in der RT der Abrechnung und das Rechenzeichen in die Summenlohnart P200 legen fest, ob der Betrag der geleisteten Unterhaltszahlungen im RPCPFAA0 erhöht oder erniedrigt wird.






Fill RESBD Structure from EBP Component Structure   CL_GUI_FRONTEND_SERVICES - Frontend Services  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 1172 Date: 20240603 Time: 232218     sap01-206 ( 23 ms )