Ansicht
Dokumentation

OHAARI055 - Debitorenkonten bei darlehensgenauer Buchung zuordnen

OHAARI055 - Debitorenkonten bei darlehensgenauer Buchung zuordnen

General Material Data   ABAP Short Reference  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

In diesem Arbeitsschritt nehmen Sie die Einstellungen vor, die für das darlehensgenaue Buchen auf Debitorenkonten erforderlich sind. Wenn Sie im Finanzwesenfür jedes Arbeitgeberdarlehen ein eigenes Konto führen, müssen Sie für die darlehensgenaue Zuordnung von Debitorenkonten zu symbolischen Konten in diesem Arbeitsschritt bestimmte Werte in der Tabelle T030 hinterlegen.

Sie wollen einem Mitarbeiter ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie und ein zweites Darlehen für die Anschaffung eines Neuwagens gewähren. Zu diesem Zweck haben Sie ein symbolisches Konto für Mitarbeiterdarlehen eingerichtet. Die beiden Darlehen sollen aber über getrennte Konten verwaltet werden. In diesem Arbeitsschritt legen Sie fest, wie die entsprechenden Debitorenkonten im Finanzwesenim Rahmen der Kontenfindung bestimmt werden.

  • Sie haben die benötigten Debitorenkonten im Finanzwesenangelegt. In SAP S/4HANA wird jedem Mitarbeiter ein entsprechender Geschäftspartner und ein Debitor zugewiesen, sofern es Adresse, Bank und Konfigurationen gibt. In einer separaten Systemlandschaft gibt es den Geschäftspartner als Debitor auch im Bereich Finanzwesen. Weitere Informationen finden Sie im Integration Guide Business Partner - Integration in SAP S/4HANA.
  • Sie haben den Arbeitsschritt Symbolische Konten definieren ausgeführt und dort ein oder mehrere symbolische Konten für Mitarbeiterdarlehen mit der Kontierungsart L angelegt. Sie haben im gleichen Arbeitsschritt für die symbolischen Konten, auf die Sie anhand der Mitarbeitergruppierung für die Kontenfindung buchen wollen, das Kennzeichen MG gesetzt.
  • Sie haben für jedes zu verwaltende Darlehen in den Debitorenstammdaten des Finanzwesensdie Personalnummer, die Darlehensart und die laufende Nummer des Darlehens nach folgendem Schema hinterlegt: xxxxxxxxyyyyzz (x = Personalnummer; y = Darlehensart; z = laufende Nummer). Sie haben eines der folgenden Felder verwendet, um die genannten Informationen zu hinterlegen:
  • Telefon 2

  • Suchbegriff

Hinweis: Wenn Sie die Personalwirtschaft (HR) und das Rechnungswesen (RW) in getrennten SAP-Systemen betreiben, können Sie das Feld Suchbegriffnur für das darlehensgenaue Buchen auf Debitorenkonten verwenden.
Beispiel: Die Personalnummer lautet 42424242, die Darlehensart lautet 0100 und die laufende Nummer lautet 02. In diesem Fall würde der Eintrag in den Debitorenstammdaten 42424242010002 lauten. Beachten Sie, daß der Wert mit führenden Nullen eingegeben werden muß.
Für das darlehensgenaue Buchen auf Debitorenkonten existieren keine Standardeinstellungen. Wenn Sie im Arbeitsschritt Symbolische Konten definieren keine symbolischen Konten mit der Kontierungsart L angelegt haben, müssen Sie den Arbeitsschritt Debitorenkonten bei darlehensgenauer Buchung zuordnen nicht ausführen.
  1. Geben Sie den gewünschten Kontenplan ein.
  2. Wählen Sie Regeln, um Einstellungen für den Buchungsvorgang Personalbuchungen auf Debitoren (HRD) vorzunehmen.
  3. Wählen Sie Buchungsschlüssel. Geben Sie die Buchungsschlüssel für Buchungen auf Debitoren ein oder übernehmen Sie die Vorschlagswerte (01 für Sollbuchungen und 11 für Habenbuchungen).
  4. Wählen Sie Konten, um die entsprechenden Einträge in der Tabelle T030 vorzunehmen. Geben Sie für jedes symbolische Konto und ggf. für jede Mitarbeitergruppierung den entsprechenden Schlüssel anhand der folgenden Tabelle ein:
Personalnr. in Feld (Debitorenstammd.)   Eintrag in Spalte Konto (T030)
Telefon 2   *0003
Suchbegriff   *0006

Die Verwendung des Sonderhauptbuchkennzeichens ist bei der darlehensgenauen Buchung auf Debitorenkonten nicht möglich.






PERFORM Short Reference   ROGBILLS - Synchronize billing plans  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 5358 Date: 20240604 Time: 060716     sap01-206 ( 135 ms )