Ansicht
Dokumentation

OHADBAV979 - Bescheinigung kopieren

OHADBAV979 - Bescheinigung kopieren

rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time   ABAP Short Reference  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

In dieser IMG-Aktivität können Sie Bescheinigungen kopieren bzw. bestehende Bescheinigungen löschen.

Beim Starten des Reports wird der Kopiermodus aktiviert. Um zwischen Kopier- und Löschmodus zu wechseln ist die Taste am unteren Rand des Selektionsrahmens zu betätigen, die je nach Status entweder mit "Wechseln zum Löschmodus" oder mit "Wechseln zum Kopiermodus" gekennzeichnet ist.

Starten Sie den Report mit den gewünschten Parametern.

Bescheinigungen kopieren

  • Quellbescheinigungs-ID:
    Eingetragen werden muss die zu kopierende Bescheinigung. Es wird der Bescheinigungsname nach Bestätigung der Eingabe angezeigt.
  • Sprache:
    Anhand dieser Selektion wird die ausgewählt welche Sprachversion der Bescheinigung kopiert werden soll. Eingetragen werden kann entweder genau eine Sprache oder, durch den initialen Eintrag in der Liste, alle angelegten Sprachversionen für diese Bescheinigung.
  • Formularname:
    Kein Eingabefeld. Der zugehörige Formularname wird anhand der eingegebenen Quellbescheinigungs-ID ermittelt. Der Formularname bezeichnet das hinterlegte SAPScript-Formular.
  • Ziel-ID / Neuer Titel:
    Die Ziel-ID ist die neue Bescheinigungs-ID auf die kopiert werden soll. Sie muss im entsprechenden Namensraum liegen. Der neue Titel wird vorgeschlagen ist jedoch änderbar.
  • Zielformular:
    Der Name des neuen Formulares auf das kopiert werden soll. Dieser darf nicht bereits vorhanden sein. Auch das Zielformular muss im entsprechenden Namensraum liegen.
  • Als Testlauf durchführen:
    Ist diese Option ausgewählt, so werden die zu schreibenden Daten nur angezeigt, jedoch nicht wirklich auf die Datenbank geschrieben. Bei deaktivierter Funktion werden die Operationen durchgeführt.
  • Protokoll schreiben:
    Zur Anzeige eines Protokolls. Im Testlauf wird immer ein Protokoll geschrieben unabhängig von der Selektion.

Bescheinigungen löschen

  • Bescheinigungs-ID:
    Eingetragen werden muss die ID der zu löschenden Bescheinigung
  • Formularname:
    Kein Eingabefeld. Der zugehörige Formularname wird anhand der eingegebenen Bescheinigungs-ID ermittelt. Der Formularname bezeichnet das hinterlegte SAPScript-Formular.
  • Protokoll schreiben:
    Zur Anzeige eines Protokolls.

Um ein effizientes Arbeiten mit dem Report zu gewährleisten ist es sinnvoll im Kopiermodus zuerst die Quellbescheinigungs-ID und die Ziel-ID einzugeben und diese Eingaben zu bestätigen. Danach können anhand der Vorschlagswerte die übrigen Selektionen getroffen werden.






Addresses (Business Address Services)   BAL Application Log Documentation  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 3173 Date: 20240604 Time: 014647     sap01-206 ( 66 ms )