Ansicht
Dokumentation

OHADOEC60 - Weitere Meldedaten pflegen

OHADOEC60 - Weitere Meldedaten pflegen

CPI1466 during Backup   Fill RESBD Structure from EBP Component Structure  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

In diesem Arbeitsschritt pflegen Sie die restlichen Meldedaten in der ZVE-Tabelle. Sie lassen sich in vier Gruppen einteilen:

  1. In der Gruppe Meldungen erzeugen wird festgelegt, welche Meldungen vom Meldeprogramm erstellt werden sollen. Normalerweise sollten alle Felder angekreuzt sein.
  2. In der Gruppe Steuerung Meldeprogramm kann man vorgeben, ob das Meldeprogramm Abwesenheiten tagesgenau melden soll (d.h. daß unbezahlte Abwesenheiten, die keinen ganzen Kalendermonat dauern, nicht unterdrückt werden) und ob es Anmeldeberichtigungen zusammenfassen darf (d.h. daß mehrere Berichtigungen, die sich auf eine Anmeldung beziehen, zu einer einzigen Berichtigungsmeldung zusammengezogen werden).
  3. Die Gruppe Vorlaufsatz enthält Daten, die zum Aufbau des Vorlaufsatzes des Datenträgers benötigt werden. Der Dateibestandsname und die Zulassungsnummer sind ZVK-spezifisch. Die laufende Dateinummer wird mit jedem Lauf des Datenträgerprogramms um eins erhöht (d.h. beim Produktivstart sollte sie auf Null stehen). Die Felder Adresse des Absenders und Absenderangabe (Notiz) beziehen sich auf die Anschriftentabelle T536A, in der die Adressdaten hinterlegt sein sollten. Von der ZVE-Tabelle wird per Schlüssel auf diese Adressdaten verwiesen.
  4. Die Gruppe Sonstige Daten enthält außer dem bereits bearbeiteten Prüfziffernverfahren das Feld Gruppierung der ZV-Kasse, in das 01 für die VBL einzutragen ist (sonst bitte leer lassen). Außerdem gibt es noch den Stichtag für Differenzen, der angibt, ab welchem Tag des laufenden Jahres Meldungen für zurückliegende Jahre durch eine Differenzmeldung ergänzt werden müssen (30.November für die VBL). Die Felder Format Beträge sorgen für eine formatierte Ausgabe der Beträge auf den Datenträger (wobei für positive und negative Beträge unterschiedliche Formate angegeben werden können, Näheres in der F1-Hilfe zu diesen beiden Feldern).

Die Mustereinträge mit den Schlüsseln 01 und 02 sind entsprechend den Anforderungen der VBL gepflegt. Beim Mustereintrag mit Schlüssel 03 sind alle Felder leer gelassen, die nicht grundsätzlich die Funktionsfähigkeit des Meldeprogramms beeinträchtigen.

  1. Markieren Sie auf der Überblicksseite der ZVE-Tabelle einen Eintrag.
  2. Wählen Sie Detail. Sie gelangen auf die Detailsicht der ZVE-Tabelle.
  3. Verändern Sie den Inhalt der obengenannten Felder nach Ihren Anforderungen.
  4. Wählen Sie Sichern.





SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up   RFUMSV00 - Advance Return for Tax on Sales/Purchases  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 3295 Date: 20240604 Time: 063834     sap01-206 ( 74 ms )