Ansicht
Dokumentation

OHADOE_BUEZ_040 - Schwellenwerte für das Rückzahlungsverfahren festlegen

OHADOE_BUEZ_040 - Schwellenwerte für das Rückzahlungsverfahren festlegen

Addresses (Business Address Services)   General Data in Customer Master  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

In dieser IMG-Aktivität legen Sie die Schwellenwerte für die Bruttoüberzahlung fest, ab denen überhaupt eine Forderung aufgebaut wird. Unter diesen Schwellenwerten liegende Bagatellbeträge werden wie bisher automatisch ohne Absprache mit dem Mitarbeiter verrechnet.

Über das Merkmal DBUZS (MA-abhängige Schwellwertbestimmung bei der Bruttoüberzahlung) steuern Sie den Schwellenwert je Buchungskreis, Personalbereich/ -teilbereich sowie Mitarbeitergruppierung/ -kreis und unterscheiden zwischen den folgenden Arten von Überzahlungen:

  • A,,durch Alterszeitzeit bedingte Aufstockungsbeträge
  • B,,normale Bruttoüberzahlung
  • K,,Überzahlung von Kindergeld

Der Rückgabewert des Merkmals ist der Name der Konstante, unter der Sie das Bruttoüberzahlungsminimum festlegen können. Im Standard gilt für alle Überzahlungsarten die Konstante BUEZSmit dem Wert 50 Euro.

  1. Merkmal DBUZS bearbeiten
    Definieren Sie über das Merkmal die Mitarbeitergruppierungen mit Hinblick auf eine gruppierungsabhängige Bestimmung von Schwellenwerten für die Bruttoüberzahlung.
  2. Bruttoüberzahlungsminimum festlegen
    Legen Sie die Schwellenwerte für die Bruttoüberzahlung fest, ab denen eine Forderung aufgebaut werden soll.






Vendor Master (General Section)   TXBHW - Original Tax Base Amount in Local Currency  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 1710 Date: 20240603 Time: 222256     sap01-206 ( 62 ms )