Ansicht
Dokumentation

OHADPF001 - Datenübernahme aus einem Altsystem für Pfändungen

OHADPF001 - Datenübernahme aus einem Altsystem für Pfändungen

CPI1466 during Backup   General Material Data  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

In diesem Arbeitsschritt erhalten Sie Informationen darüber, wie Sie Pfändungsdaten aus Ihrem Altsystem in das SAP-System übernehmen können.

  • Übernehmen Sie bei den Verwaltungsdaten bei den Feldern Zustellungsdatum bzw. -uhrzeit das Datum bzw. die Uhrzeit der Zustellung des Pfändungsbeschlusses (bei Abtretungen den Vertragsbeginn). Sie dürfen nicht Datum und Uhrzeit der Datenübernahme übernehmen, da anhand der beiden Felder die Tilgungsreihenfolge von Pfändungen/Abtretungen bestimmt wird.

  • Übernehmen Sie bei den Forderungsdaten die noch offenen Restforderungen. Würden Sie die Forderungen des Pfändungsbeschlusses übertragen, würde das System die Pfändung wieder von vorne tilgen, d.h. die Pfändung würde teilweise doppelt getilgt werden.

  • Wenn Sie in ihrem Altsystem Zinsen berechnet haben, die nicht vollständig getilgt werden konnten, müssen Sie diese Restzinsen in die Ausgleichsdaten übernehmen. Dies ist erforderlich, da Hauptforderungen und Zinsforderungen nicht zusammengerechnet werden dürfen.
  1. Prüfen Sie die Anzahl aller noch nicht getilgten Pfändungen/Abtretungen. Klären Sie, ob Sie die Altdaten in das SAP-System eingeben oder ob Sie die Daten maschinell übernehmen wollen. Wollen Sie die Daten maschinell übernehmen, müssen Sie die Datenübernahme für die Stammdaten für die unten aufgeführten Infotypen durchführen.
  2. Geben Sie bei dem Infotyp Verwaltung (0111) bei den Feldern Zustellungsdatum bzw. -uhrzeit das Datum bzw. die Uhrzeit der Zustellung des Pfändungsbeschlusses (bei Abtretungen den Vertragsbeginn) ein.
  3. Ermitteln Sie die Restforderungen aller Pfändungen.
  4. Geben Sie bei dem Infotyp Forderung (0112) die noch offenen Restforderungen als Hauptforderung ein. Trennen Sie - falls Sie die Trennung in Ihrem Altsystem hatten - nach Hauptforderung und Kosten.
  5. Wenn Sie in ihrem Altsystem Zinsen berechnet haben, die nicht vollständig getilgt werden konnten, geben Sie diese Restzinsen bei dem Infotyp Ausgleich (0117) als zusätzliche Zinsen ein.
  6. Die laufenden zu berechnenden Zinsen geben Sie im Infotyp Zinsen (0113) mit dem Gültigkeitsbeginn "Datum der Datenübernahme" ein.
  7. Geben Sie die übrigen Daten entsprechend ihrer Bedeutung ein.





Fill RESBD Structure from EBP Component Structure   ABAP Short Reference  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 3132 Date: 20240604 Time: 042152     sap01-206 ( 59 ms )