Ansicht
Dokumentation

OHADPF106 - Pfändung mit dynamischer Maßnahme abgrenzen

OHADPF106 - Pfändung mit dynamischer Maßnahme abgrenzen

CL_GUI_FRONTEND_SERVICES - Frontend Services   CPI1466 during Backup  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

In dieser Customizing-Aktivität können Sie die dynamische Maßnahme für den Infotypen Pf.D Pfändung/Abtret (0111) zum Abgrenzen einer Pfändung überprüfen und gegebenenfalls bearbeiten.

Diese dynamische Maßnahme bewirkt folgendes:

  • Sobald Sie eine Pfändung im Infotyp Pf.D Pfändung/Abtret (0111) mit dem Status beendet amund den Infotypsatz mit einem Endedatum (Gültig bis) kleiner als der 31.12.9999 speichern, zeigt das System das Dialogfenster Abgrenzung der Pfändung an. Darin stehen Informationen zur jeweiligen Pfändung, die zugehörigen Pfändungsinfotypen (z.B. 0112, 0113, 0114, ...) und das Abgrenzdatum (für den Infotypsatz gewähltes Endedatum + 1).
  • Wenn Sie die Infotypsätze der im Dialogfenster vorgeschlagenen Infotypen entsprechend abgrenzen möchten, bestätigen Sie die Frage Möchten Sie fortfahren? mit Ja.
    Hinweis:
    Wenn Sie im Dialogfenster Abbrechenwählen, wird der Infotypsatz des Infotyps Pf.D Pfändung/Abtret (0111) zwar mit dem von Ihnen gewählten Endedatum gespeichert, die Infotypsätze der zugehörigen Pfändungsinfotypen werden jedoch nicht entsprechend abgegrenzt.

Als abgegrenzt gelten Pfändungen, wenn die zugehörigen Pfändungsinfotypsätze keine Gültigkeit nach dem von Ihnen gewählten Endedatum im Infotyp Pf.D Pfändung/Abtret (0111) besitzen.

Infotypsätze des Infotyps Pf.D Lohnanteile (0115) mit Pfändungsart A (Alle Pfändungen) werden durch die dynamische Maßnahme nicht verändert.

Hinweise:

  • Durch die Verwendung dieser dynamischen Maßnahme ist das Abgrenzen einer Pfändung im Infotyp Pf.D Pfändung/Abtret (0111) über den Menüeintrag Zusätze -> Pfändung abgrenzen obsolet.
  • Wenn Sie die Oberflächen von HCM Renovation verwenden, lesen Sie bitte das Kapitel DPRs - Dynamic Processing Rules - Hinweise bei der Verwendung von HCM Renovation am Ende dieses Dokuments.

Folgende Einträge für Infotyp Pf.D Pfändung/Abtret (0111) in der Customizing-Sicht Dynamische Maßnahmen (V_T588Z) werden im Standard ausgeliefert:

Art Fldname FC Nr A Variabler Funktionsteil
  02 0   *---- ÄNDERN/ABGRENZEN VON PFÄNDUNGEN--*
  02 1 P P0111-PFSTA='5'
  02 2 P P0111-ENDDA<>HIGH_DATE
  02 3 F CHECK_FOR_DELIMITATION
  02 4   SET_PROCESSING_ON_TOP
  02 5 P GV_DM_ANSWER='1'
  02 6 F FILL_DYN_MEASURES
  02 10   *---- ENDE ABGRENZEN PFÄNDUNGEN----------------

 

Prüfen Sie, ob die Standardeinträge für die dynamische Maßnahme (s.o. unter Standardeinstellungen)ihrer Anforderung entspricht.

Im Standard wird die dynamische Maßnahme im Hintergrund prozessiert, das bedeutet, dass die zugehörigen Pfändungsinfotypsätze automatisch abgegrenzt werden, wenn Sie das Dialogfenster mit Ja bestätigen (s.o.).

Sie können die dynamische Maßnahme gegebenenfalls auch im Vordergrund ablaufen lassen. Dadurch springen Sie nach Bestätigen des Dialogfensters jeweils in die zugehörigen Pfändungsinfotypsätze und löschen die einzelnen Infotypsätze zum vorgeschlagenen Abgrenzdatum manuell. Dafür müssen Sie den Eintrag zum variablen Funktionsteil SET_PROCESSING_ON_TOPanpassen.

Gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Starten Sie die Aktivität und wählen Sie die Zeile mit dem variablen Funktionsteil SET_PROCESSING_ON_TOP aus.
  2. Um die dynamische Maßnahme im Vordergrund abzuspielen, tragen Sie in der Spalte A (Kennzeichen für Aktion) ein F (Aufruf einer Routine) ein.
Art Fldname FC Nr A Variabler Funktionsteil
.
  02 4 F SET_PROCESSING_ON_TOP
.

  1. Wählen Sie Sichern.
F

Eine Pfändung (Infotyp Pf.D Pfändung/Abtret) beginnt am 01.01.2015 mit dem Endedatum 31.12.9999. Alle weiteren Pfändungsinfotypen haben das gleiche Beginn- und Endedatum.

Am 31.01.2017 ist die Pfändung vollständig getilgt. Die Pfändung wird kopiert mit Beginndatum 01.02.2017, Endedatum 31.12.9999 und Status beendet am sowie Ende der Tilgung 31.01.2017.

Die Pfändung bleibt für zwei weitere Monate bestehen. Die Abgrenzung soll zum 31.03.2017 erfolgen. Dafür wird das Endedatum des Infotypsatzes der Pfändung mit Status beendet am auf den 31.03.2017 gesetzt und gesichert.

Nach erfolgreichem Speichern wird die dynamische Maßnahme gestartet und das Dialogfenster mit Informationen der zugehörigen Pfändungsinfotypen sowie das Abgrenzdatum angezeigt. Nach Bestätigen der Abfrage mit Ja, grenzt das System die zu dieser Pfändung gehörenden Infotypsätze im Hintergrund (Standard s.o.) ab.

.

F

Im Umfeld von HCM Renovation wird eine Dynamic Processing Rule (DPR) für das vereinfachte Abgrenzen von Pfändungen verwendet. Im Gegensatz zur oben beschriebenen dynamischen Maßnahme wird die DPR standardmäßig im Vordergrund abgespielt.

Wenn Sie die DPR für das vereinfachte Abgrenzen von Pfändungen im Hintergrund abspielen möchten, führen Sie folgende Schritte durch:

  1. Starten Sie die Transaktion SE24 (Class Builder).
  2. Legen Sie eine eigene Kundenklasse an. Diese muss von der Klasse CL_HRPAO_DPR_IT0111_DE (Dynamische Prozessregeln für Abgrenzen Pfändung) erben.
  3. Bearbeiten Sie Ihre angelegte Klasse über die Drucktaste Ändern und tragen Sie in den Eigenschaften der angelegten Klasse als Oberklasse die Klasse CL_HRPAO_DPR_IT0111_DE ein.
  4. Wählen Sie unter der Registerkarte Methoden die Methode GET_UI_MODE aus und redefinieren Sie diese.
  5. Tragen Sie dort folgende Zeile ein: rv_ui_mode = if_hrpao_dy_c=>gc_op_ui_mode_hidden
  6. Sichern und aktivieren Sie ihre Klasse.
  7. Starten Sie nun die Customizing-Aktivität unter Personal & Organisation -> Stammdatenanwendung -> Dynamic Processing Rules -> Regeln zur dynamischen Bearbeitung definieren (entspricht Transaktion SM34 (Viewcluster-Pflege: Einstieg) -> Viewcluster VC_T77PAODYRULE).
  8. Wählen Sie Positionieren... und geben Sie im Dialogfenster folgende Werte ein:
Konfig.-ID: IT0111
Regel: Delimit_garnishment
Infotypversion: 01
Subtyp:
  1. Markieren Sie die entsprechende Zeile und klicken Sie in der Dialogstruktur links doppelt auf Aktionen.
  2. Tragen Sie im Gruppenrahmen Aktionenim Eingabefeld Rückgabeklasseanstatt CL_HRPAO_DPR_IT0111_DE Ihre kundeneigene Klasse ein.
  3. Wählen Sie Sichern.






BAL_S_LOG - Application Log: Log header data   BAL_S_LOG - Application Log: Log header data  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 11209 Date: 20240604 Time: 051722     sap01-206 ( 132 ms )