Ansicht
Dokumentation

OHADPF508 - Modifikation für Art der Pfändbarkeit einbauen

OHADPF508 - Modifikation für Art der Pfändbarkeit einbauen

SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up   Fill RESBD Structure from EBP Component Structure  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

In diesem Arbeitsschritt bekommen Sie eine Anleitung,Ihre Art der Pfändbarkeit als Modifikation in der Pfändungsabrechnung einzubauen.

Die Art der Pfändbarkeit müssen Sie im System bereits im Arbeitsschritt "Art der Pfändbarkeit anlegen" angelegt haben.

  1. Überlegen Sie sich, wie Sie den pfändbaren und pfandfreien Anteil Ihrer Lohnart berechnen müssen.
  2. Programmieren Sie Ihren Sonderfall im Programm RPCPEZD0 in der Routine SONDERFALL_0115_KUNDE. Beachten Sie die untenstehenden Hinweise.
  1. In der Routine müssen Sie den pfändbaren und pfandfreien Anteil Ihrer Lohnart berechnen. Die Anteile müssen Sie für gewöhnliche und bevorrechtigte Pfändungen ermitteln.
  2. Die Ergebnisse müssen Sie in der Tabelle"PFANTEIL mit APPEND"sammeln. Sie müssen folgende Felder füllen: Die Lohnart (Feld PFANTEIL-LGART) und den Betrag (PFANTEIL-BETRG). Bei den Lohnarten müssen Sie eine der Standardlohnarten verwenden, die mit /PG oder /PB beginnen. Mit /PG beginnen die Lohnarten für gewöhnliche Pfändungen, mit /PB die Lohnarten für bevorrechtigte Pfändungen. Achten Sie darauf, daß Sie die pfändbaren und pfandfreien Anteile den richtigen Lohnarten zuordnen.
  3. Sie dürfen keinen REFRESH auf die Tabelle"PFANTEIL"durchführen.
  4. Wenn Sie eine Art der Pfändbarkeit einrichten wollen, bei der zunächst die Anteile nach den normalen gesetzlichen Vorschriften ermittelt werden sollen und danach noch eine Sonderverarbeitung durchgeführt werden soll, müssen Sie folgendermaßen vorgehen:
    1. Rufen Sie in der Routine SONDERFALL_0115_KUNDE bei Ihrer Art der Pfändbarkeit zunächst die Routine PF_ANTEIL_T512W auf. In dieser Routine wird der pfändbare und pfandfreie Anteil einer Lohnart nach den normalen gesetzlichen Vorschriften ermittelt.
    2. Rufen Sie anschließend die Routine SONDERFALL_0115-T512W_KUNDE auf. In der Routine müssen Sie den pfändbaren und pfandfreien Anteil in den Feldern $PFAENDBAR und $PFANDFREI nach Ihren Regeln verändern.
    3. Füllen Sie nach dieser Routine die Tabelle"PFANTEIL" wie in Punkt zwei beschrieben.





    rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time   RFUMSV00 - Advance Return for Tax on Sales/Purchases  
    Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

    Length: 2668 Date: 20240604 Time: 052435     sap01-206 ( 49 ms )