Ansicht
Dokumentation

OHADPFA98 - Lohnarten der Summenlohnart KPNT zuordnen

OHADPFA98 - Lohnarten der Summenlohnart KPNT zuordnen

CPI1466 during Backup   SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

In dieser Customizing-Aktivität ordnen Sie Lohnarten der Summenlohnart KPNT(Korrektur pfändbares Netto) zu.

In den Für-Perioden werden die Lohnarten /550 (Gesetzliches Netto) und /55E (Gesetzl. Netto (EBeschR)) um die Beträge der Lohnarten korrigiert, die der Summenlohnart KPNTin der Teilapplikation PFEP (Pfändung Entstehungsprinzip) zugeordnet sind. Dies gilt nur für die Fiktivläufe der Pfändung. In dem Fiktivlauf SIMU_A wird das gesetzliche Netto verwendet, um die pfändbare Nettonachzahlung zu bestimmen.

Im Standard ist der Summenlohnart KPNTnur die Lohnart /28I (ZV-Uml. Regelentg. AN) zugeordnet. Deren Betrag wird vom gesetzlichen Netto abgezogen, da sie nicht pfändbar ist, also auch nicht in die pfändbare Nettonachzahlung eingehen soll.

Weitere Lohnarten, die nicht in die pfändbare Nettonachzahlung eingehen sollen, müssen Sie ebenfalls der Summenlohnart KPNTzuordnen.

Private KV-Beiträge bei Beamten, die für die normale Personalabrechnung nicht relevant sind, müssen bezüglich des pfändbaren Nettos jedoch berücksichtigt werden. Sofern solche KV-Beiträge vorkommen, ordnen Sie die betreffenden Lohnarten der Summenlohnart KPNTzu. Dadurch wird das pfändbare Netto um diese Beiträge reduziert.






ABAP Short Reference   Vendor Master (General Section)  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 1822 Date: 20240603 Time: 031207     sap01-206 ( 41 ms )