Ansicht
Dokumentation

OHADST_DLS_030 - Unmittelbarer Zugriff - Übersicht -

OHADST_DLS_030 - Unmittelbarer Zugriff - Übersicht -

TXBHW - Original Tax Base Amount in Local Currency   BAL_S_LOG - Application Log: Log header data  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book
Für den unmittelbaren Zugriff durch den Steuerprüfer stehen im Bereich der deutschen Abrechnung folgende Möglichkeiten zur Verfügung - siehe SAP-Hinweis 662805:
  • Steuerprüferrolle
Der Steuerprüfer braucht eine spezielle Benutzerrolle: Eine Kopie der Musterrolle SAP_AUDITOR_TAX_HR.
  • Zusätzlicher zeitraumabhängiger Berechtigungsschutz
Über das Benutzermenü können Sie für die in dieser Steuerprüferrolle vorhandenen Programme einen zusätzlichen zeitraumabhängigen Berechtigungsschutz einstellen. (Personal-> Personalabrechnung-> Europa-> Deutschland-> Folgeaktivitäten->Periodenunabhängig-> Datenzugriff § 147 AO-> Unmittelbarer Zugriff (Z1))
  • Ad-hoc-Query
Für die Ad-hoc-Query gibt es ein InfoSet für den für den Steuerprüfer relevanten Infotypen: HR_PA_DE_TAX_AUDITOR.
Darin wird die Ausgabeliste nur erstellt, wenn der Zeitpunkt oder Zeitraum der Auswertung innerhalb des Berechtigungszeitraums des Steuerprüfers liegt.
  • Steuerprüferrolle
  1. Kopieren Sie mit der Rollenpflege (Transaktion PFCG) die Musterrolle für den Steuerprüfer (SAP_AUDITOR_TAX_HR) und passen Sie in der Kopie die Berechtigungen an.
  2. Weisen Sie in der Benutzerpflege (Transaktion SU01) dem Benutzer für den Steuerprüfer die Kopie der Rolle zu.
  • Zusätzlicher zeitraumabhängiger Berechtigungsschutz
  1. Ordnen Sie dem Benutzer (Transaktion TPC2) für den Steuerprüfer eine passende Benutzergruppe zu. Über die Benutzergruppe wird später zwischen den einzelnen Prüfzeiträumen unterschieden.
  2. Ordnen Sie den Prüfzeitraum (Transaktion TPC6) für das Applikationskennzeichen HR der Benutzergruppe zu.
  3. Ergänzen Sie die Liste der Programme (Transaktion TPC4) um eigene Programme, welche der Benutzer nur im Prüfungszeitraum nutzen können soll.
  • Ad-hoc-Query
Wählen Sie in der Ad-hoc-Query das InfoSet für den Steuerprüfer.
  1. Dazu wählen Sie zunächst den Arbeitsbereich: Globaler Bereich.
  2. Wählen Sie dann die Benutzergruppe: Personalabrechnung Deutschland(HR_DE).
  3. Das InfoSet finden Sie unter dem Namen HR_PA_DE_TAX_AUDITOR.
Sie können auch ein eigenes InfoSet verwenden.
Am besten nehmen Sie dabei das SAP-InfoSet HR_PA_DE_TAX_AUDITOR als (Kopier-)Vorlage. - Eine Kopie enthält automatisch auch die Zusatzlogik für die Prüfung des Selektionszeitraums gegen den für den Steuerprüfer zugelassenen Zeitraum.
  • Steuerprüferrolle
  1. Sie haben die Rolle des Steuerprüfers (z.B. Z_MY_AUDITOR_TAX_HR) angelegt - eine Kopie der Musterrolle SAP_AUDITOR_TAX_HR- und ggfs. um weitere (eigene) Transaktionen ergänzt.
  2. Sie haben in der Benutzerpflege dem Benutzer des Steuerprüfers (z.B. TAXMAN2) die Rolle des Steuerprüfers (z.B. Z_MY_AUDITOR_TAX_HR) zugewiesen.
  • Zusätzlicher zeitraumabhängiger Berechtigungsschutz
  1. Sie ordnen dem Benutzer TAXMAN2 eine Benutzergruppe für den Prüfzeitraum zu (z.B. ST 2018-2019).
  2. Als Prüfzeitraum ordnen Sie dieser Benutzergruppe für die Applikation HR z.B. den Zeitraum vom 01.01.2018 bis 31.12.2019 zu. D.h. der Steuerprüfer darf nur Daten sehen, die innerhalb des Prüfzeitraums (einschließlich des Start- und Enddatums) gültig sind.
  3. Sie ergänzen die Liste der Programme um eigene (PNP-)Programme, die der Steuerprüfer auch verwenden können soll (z.B. einen eigenen Entgeltnachweis-Report namens ZPCEDTD0). Diese Reports müssen auch in der Steuerprüferrolle aufrufbar sein.
  • Ad-hoc-Query
Nachdem der Steuerprüfer das InfoSet HR_PA_DE_TAX_AUDITOR ausgewählt hat, kann er dazu eine eigene Query mit Selektion(en) seiner Wahl zusammenstellen, oder aus einer Liste vorher gespeicherter Queries dieses InfoSets eine wählen.
Z.B. kann er sich in einer Query alle Personalnummern anzeigen lassen, bei denen die Summe der Beträge der Einzellohnarten in den Basisbezügen (IT0008) einen vorgegebenen Wert (z.B. 12.500,- EUR) überschreitet.
Für einen Auswertungsstichtag/-zeitraum innerhalb des Prüfzeitraums (vom 01.01.2018 bis 31.12.2019) wird eine Ausgabeliste entsprechend der Selektionskriterien erstellt.
Liegt der Auswertungsstichtag außerhalb des Prüfzeitraums wird die Erzeugung der Ausgabeliste mit einer Fehlermeldung verhindert.





RFUMSV00 - Advance Return for Tax on Sales/Purchases   Addresses (Business Address Services)  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 6959 Date: 20240603 Time: 193944     sap01-206 ( 100 ms )