Ansicht
Dokumentation

OHAFAB200 - Abwesenheiten nach Kontingentabtragung bewerten

OHAFAB200 - Abwesenheiten nach Kontingentabtragung bewerten

ABAP Short Reference   CPI1466 during Backup  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

In diesem Arbeitsschritt legen Sie spezielle Regelungen zur differenzierten Bewertung von Abwesenheiten mit Kontingentabtragung fest.

Nach folgenden Kriterien können Sie für die Bewertung von Abwesenheiten eine neue Abwesenheitsbewertungsregel zuordnen:

  • abhängig vom abgetragenen Abwesenheitskontingent
  • abhängig vom abgetragenen Abwesenheitskontingent und dessen Gültigkeitszeitraum (=Urlaubsjahr)
    Betrachtet wird dabei immer das Beginndatum des Gültigkeitszeitraums eines Abwesenheitskontingents.
    Mit Hilfe einer Folgenummer können Sie unterschiedliche Abwesenheitsbewertungsregeln abhängig vom Gültigkeitszeitraum eines Abwesenheitskontingents zuordnen. Die einzelnen Einträge werden solange durchlaufen, bis ein Eintrag zutrifft.
  1. Der Behindertenurlaub soll geldlich höher bewertet werden als der Tarifurlaub. Gleichzeitig möchten Sie Ihre Sachbearbeiter entlasten und haben daher nur eine Abwesenheitsart, die von den Urlaubskontingenten der Mitarbeiter abträgt. Dieser Abwesenheitsart ist die Abwesenheitsbewertungsregel 01 zugeordnet.
    Das System ermittelt bei der Erfassung der Abwesenheit aufgrund Ihrer Customizingeinstellungen zum Aufbau und zur Abtragung von Kontingenten automatisch, ob es sich bei einem Urlaub um Behinderten-, Tarif- oder sonstigen Urlaub handelt.
    Um eine unterschiedliche Bewertung der beiden Abwesenheiten zu erreichen, legen Sie in diesem Arbeitsschritt einen Eintrag für die Abwesenheitsbewertungsregel 01 an. In diesem weisen Sie dem Kontingent zum Behindertenurlaub z.B. die Abwesenheitsbewertungsregel 12 zu. Die anderen Urlaubsarten der Mitarbeiter bewerten Sie weiterhin über die Abwesenheitsbewertungsregel 01.
  2. Sie möchten einen Krankheitsurlaub (sick leave) nach Abtragung des Jahresanspruches unbezahlt bewerten. Dazu legen Sie zwei Abwesenheitskontingenttypen an: einen für den bezahlten Krankheitsurlaub und einen für die unbezahlten Krankheitstage.
    Dann erstellen Sie zusätzlich zu der Abwesenheitsbewertungsregel für bezahlte Krankheitstage eine Abwesenheitsbewertungsregel für unbezahlte Krankheitstage.
    In diesem Arbeitsschritt legen Sie einen Eintrag an, indem Sie unter der Abwesenheitsbewertungsregel für bezahlte Krankheitstage dem Kontingenttyp für die unbezahlten Krankheitstage eine Abwesenheitsbewertungsregel für unbezahlte Krankheitstage zuweisen.
  3. Sie möchten den Resturlaub aus dem Vorjahr nach dem Grundlohn des Mitarbeiters zu Beginn des Vorjahres bewerten. Dazu legen Sie hier einen Eintrag für den Kontingenttyp Urlaub bezahlt an und weisen pro Urlaubsjahr eine Abwesenheitsbewertungsregel zu. In ihr geben Sie eine Lohnart an, die mit dem durchschnittlichen Grundlohn des Mitarbeiters für das zu bewertende Urlaubsjahr bewertet ist.
  1. Das gesamte Umfeld des Customizings der Abwesenheiten sowie des Customizings für den Aufbau und die Abtragung von Abwesenheitskontingenten muß eingerichtet sein.
  2. Die Abwesenheitsbewertungsregeln für die Bewertung von Abwesenheiten müssen eingerichtet sein. Dazu gehören auch die speziellen Regeln für die Bewertung von Abwesenheiten mit Kontingentabtragung.
  3. Wenn Ihnen nicht entsprechende länderspezifische Standardverarbeitungen zur Verfügung stehen, müssen Sie ggf. entsprechende Personalrechenregeln eingerichtet haben, mit denen Sie die Informationen zum Entgelt des Vorjahres bzw. der Vorjahre bereitstellen.
  4. In Ihrem Abrechnungsschema muß der Parameter 3 der Funktion RAB mit X gefüllt sein.

In der Regel sollten Abwesenheiten, für die die gleiche Kontingentabtragung gilt, gleich bewertet werden (Zeitwert = Geldwert).

  1. Geben Sie die Abwesenheitsbewertungsregel an, die Sie für die Bewertung von Abwesenheiten mit Kontingentabtragung feiner differenzieren möchten.
  2. Geben Sie die zugehörigen Gruppierungen und den Abwesenheitskontingenttypen an, dem Sie eine neue Abwesenheitsbewertungsregel zuordnen möchten.
  3. Geben Sie eine Folgenummer an, wenn Sie für einen Abwesenheitskontingenttypen mehrere Einträge hinterlegen möchten.
    Beachten Sie hierbei, daß das System die Einträge solange durchläuft, bis ein Eintrag zutrifft. Daraus folgt, daß Sie die speziellsten Einträge mit einer niedrigen Folgenummer, den allgemeinsten Eintrag mit der höchsten Folgenummer versehen müssen.
  4. Geben Sie den Gültigkeitszeitraum für den Eintrag an. Beachten Sie, daß das System bei der Auswahl einer Abwesenheitsbewertungsregel die zum Abrechnungslauf aktuell gültige Regel auswählt.
  5. Spezifizieren Sie bei Bedarf das Urlaubsjahr, für das eine neue Abwesenheitsbewertungsregel zugeordnet werden soll.
    1. Geben Sie im Feld Vrgl an, ob die nachfolgenden Angaben zum Urlaubsjahr
  • den angegebenen Einzelwert, z.B. das angegebene Urlaubsjahr

  • eine Folge von Werten der Vorjahre oder

  • eine Folge von Werten der Folgejahre betreffen

  1. Geben Sie das Urlaubsjahr bzw. die Urlaubsjahre an, die nach der neuen Abwesenheitsbewertungsregel bewertet werden sollen. Zur Ermittlung des Urlaubsjahres stehen Ihnen verschiedene Verfahren zur Verfügung:
  • Angabe der Differenz zum Jahr des Beginndatums der aktuellen Abrechnungsperiode:
    Mit diesem Verfahren können Sie generelle Aussagen zur Behandlung des Urlaubs eines aktuellen Jahres bzw. der Vorjahre machen. Bezugsdatum ist dabei das Beginndatum der Abrechnungsperiode.
    Treten nachträglich z.B. Tarifänderungen auf, haben Sie über den Gültigkeitszeitraum des Eintrages die Möglichkeit, einzelne Einträge abzugrenzen.

  • Angabe des Kalenderjahres:
    Hier geben Sie das Urlaubsjahr direkt an. Dieses Verfahren hat den Nachteil, daß Sie für jedes Urlaubsjahr Einträge pflegen müßten.

Beispiel:
Vrgl. Diff Jahr Bedeutung
= - 1998 Urlaubsjahr 1998
= 0 - Aktuelles Urlaubsjahr (Beginndatum
    der Abrechnungsperiode)
= -1 - Vorjahresurlaub
< 0 - Urlaub der Vorjahre
- - - immer

  1. Geben Sie die neue Abwesenheitsbewertungsregel an, die bei dem Abwesenheitskontingenttyp zugeordnet werden soll.
-






SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up   CPI1466 during Backup  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 8350 Date: 20240603 Time: 003906     sap01-206 ( 132 ms )