Ansicht
Dokumentation

OHANFORS010 - Beispiel: Summenidentifikator im Einzelfeld

OHANFORS010 - Beispiel: Summenidentifikator im Einzelfeld

BAL Application Log Documentation   Addresses (Business Address Services)  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

In diesem Arbeitsschritt erfahren Sie, wie Sie Summenidentifikatoren in Einzelfeldern ausgeben.

  1. Wählen Sie im Formular-Editor Einzelfelder -> Anlegen.
  2. Füllen Sie die Felder Tabelle, Feld und Identifikator.
    Beachten Sie dabei folgendes:
  • bei Tabellen ohne Splitkennzeichen

Ist die Lohnart in einer Tabelle ohne Splitkennzeichen (z.B. Tabelle CRT) abgelegt, kann das betreffende Tabellenfeld, das die gewünschte Information enthält, direkt in die Felder Tabelle und Feld eingetragen werden.
  • bei Tabellen mit Splitkennzeichen

Ist die Lohnart in einer Tabelle mit Splitkennzeichen (z.B. Tabelle RT) abgelegt, sollten Sie wie folgt vorgehen:
a) Verdichten und summieren Sie die betreffende Lohnart.
b) Geben Sie im Feld Identifikator die gebildete Summenlohnart (z.B. 1234) ein.

Normalerweise geben Sie ein Feld aus der Tabelle ZRT ein. Im Feld Identifikator tragen Sie die gebildete Summenlohnart (z.B. 1234) ein.

Wenn Sie eine gesplittete Lohnart nicht verdichten und anstelle des genannten Tabellen- und Feldnamens den ursprünglichen Feldnamen angeben (z.B. Tabelle RT und Feld BETRG), wird lediglich die Teilinformation der Lohnart gedruckt, die im ersten Spliteintrag zur Lohnart in der betreffenden Abrechnungstabelle (z.B. RT) angegeben ist.

Weitere Informationen zum Verdichten und Summieren von Lohnarten finden Sie in der SAP-Bibliothek unter HR Werkzeuge -> HR Formular-Editor -> Addieren von Lohnarten.






ROGBILLS - Synchronize billing plans   rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 2082 Date: 20240603 Time: 092914     sap01-206 ( 33 ms )