Ansicht
Dokumentation

OHARDL022 - Adjust calculation

OHARDL022 - Adjust calculation

Fill RESBD Structure from EBP Component Structure   TXBHW - Original Tax Base Amount in Local Currency  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

In dieser IMG-Aktivität können Sie in die Darlehensabrechnung eingreifen, indem Sie eine kundeneigene Personalrechenregel anlegen. Mit dieser Personalrechenregel können Sie auf die berechneten Darlehenslohnarten zugreifen. Sie können zusätzlich eigene Lohnarten mit Darlehensergebnissen abstellen.

Sie müssen diese IMG-Aktivität nur dann bearbeiten, wenn in Ihrem Unternehmen die Darlehenslohnarten anders behandelt werden sollen als in der Standardauslieferung. Anstatt einer Personalrechenregel können Sie auch einen User-Exit verwenden, um in die Darlehensabrechnung einzugreifen. Weitere Informationen finden Sie im SAP-Hinweis 121940.

Im Standard wird im Personalrechenschema XLON (Darlehensabrechnung) von den Funktionen P0045 (Bereitstellen der Darlehensdaten) und PRT (Bearbeite die Ergebnistabelle) keine Personalrechenregel aufgerufen. Sie können die Personalrechenregeln XLOZ (Darlehensabrechnung: Buchung auf mehrere Sammelkonten) und XLON (Darlehensabrechnung) als Vorlage für eine kundeneigene Personalrechenregel verwenden.

  1. Erzeugen Sie eine kundeneigene Personalrechenregel. Dazu haben Sie folgende Möglichkeiten:
  • Sie kopieren die Personalrechenregel XLON in den kundeneigenen Namensraum und passen sie Ihren Anforderungen an.

  • Für die im Beispiel genannten Anforderungen kopieren Sie die Personalrechenregel XLOZ in den kundeneigenen Namensraum und passen sie Ihren Anforderungen an.

  1. Rufen Sie in Ihrem Darlehensschema Ihre neue Personalrechenregel auf:
  • Die Kopie der Personalrechenregel XLON rufen Sie mit Parameter 2 der Funktion P0045 auf.

  • Die Kopie der Personalrechenregel XLOZ rufen Sie mit der Funktion PRT auf.

  1. Um die im Beispiel genannten Anforderungen zu erfüllen, benötigen Sie zusätzliche Darlehenslohnarten, die Sie folgendermaßen erzeugen:
    1. Kopieren Sie die SAP-Darlehenslohnarten in den kundeneigenen Namensraum.
    2. Passen Sie die Buchungseigenschaften der so erzeugten kundeneigenen Darlehenslohnarten Ihren Anforderungen an.
Weitere Informationen finden Sie unter Buchungseigenschaften von Lohnarten festlegen.
  1. Passen Sie die Lohnartentexte der kundeneigenen Lohnarten Ihren Anforderungen an.

Sie wollen in Ihrem Unternehmen Darlehen mit unterschiedlicher Laufzeit in der Buchhaltung unterscheiden. Die Darlehenslohnarten können also nicht, wie im Standard vorgesehen, alle auf ein Sammelkonto gebucht werden. Stattdessen sollen je nach Darlehensart mehrere Sammelkonten bebucht werden. Daher kopieren Sie die Personalrechenregel XLOX in den kundeneigenen Namensraum und rufen sie in Ihrem Darlehensschema auf.






rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time   BAL_S_LOG - Application Log: Log header data  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 3738 Date: 20240602 Time: 015432     sap01-206 ( 136 ms )