Ansicht
Dokumentation

OHAXDE1046 - Unbedingte Abzüge in bezahlten Betrag und Vorschuß teilen

OHAXDE1046 - Unbedingte Abzüge in bezahlten Betrag und Vorschuß teilen

rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time   ABAP Short Reference  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

In diesem Arbeitsschritt pflegen Sie mehrere Lohnarten und die Verbindung zwischen ihnen, um die Aufteilung eines unbedingten Abzugs in den einbehaltenen Betrag und einen Vorschuß nachzuverfolgen.

Ein unbedingter Abzug (hat den Wert 1 im Feld 'Arrears Charakteristik') wird vollständig genommen und abgeführt, auch wenn der Nettobetrag dafür nicht groß genug ist.

Dies impliziert, daß der Mitarbeiter für die Differenz zwischen Abzugs- und Nettobetrag einen Vorschuß vom Arbeitgeber erhält.

Sie möchten diesen Vorschuß in den Abrechnungsergebnissen extra ausweisen. Dazu müssen Sie für den Betrag des Vorschusses eine neue Lohnart erzeugen. Diese wird in der Ergebnistabelle gespeichert.

Der Vorschuß wird in die nächste Abrechnungsperiode weitergeleitet. Während des nächsten Laufs versucht die Abrechnung, den Vorschußbetrag vom Netto des Mitarbeiters einzubehalten.

Falls der Nettobetrag für den Vorschuß ausreicht, wird er genommen. Für diesen zurückgezahlten Betrag wird dann eine weitere neue Lohnart erzeugt.

Sie möchten auf einem Formular nur den Betrag ausweisen, den der Mitarbeiter selbst bezahlt hat. Wenn der Vorschuß in einer späteren Periode an den Arbeitgeber zurückgezahlt wird, möchten Sie den Betrag in dieser Periode ausweisen.

Bestimmen Sie alle unbedingten Abzüge, die auf diese Art aufgeteilt werden müssen.

Im Standard enthält das System Musterlohnarten, die Sie kopieren können.

  1. Für jeden unbedingten Abzug, für den eine Auteilung nötig ist, müssen Sie drei neue Lohnarten anlegen:
  • Vorschußlohnart der aktuellen Periode
  • Vorschußlohnart der vorherigen Periode
  • Vorschuß in späterer Periode zurückgezahlt
  1. Prüfen Sie, ob alle für diesen Schritt benötigten Lohnarten korrekt der Lohnartengruppe 'Abzüge, Advancehandling' zugeordnet sind.
  2. Um eine korrekte Verarbeitung während der Abrechnung zu erlauben, setzen Sie bitte die Werte für die neuen Lohnarten wie folgt:

    Vorschußlohnart der aktuellen Periode
    Priorität der Lohnart
    dieselbe Priorität wie die Abzugslohnart
    Arrears Charakteristik
    A Vorschuß vom Arbeitgeber für unbedingte Abzüge

    Vorschußlohnart der vorherigen Periode
    Priorität der Lohnart
    dieselbe Priorität wie die Abzugslohnart
    Arrears Charakteristik
    A Vorschuß vom Arbeitgeber für unbedingte Abzüge

    Vorschuß in späterer Periode zurückgezahlt
    Priorität der Lohnart
    dieselbe Priorität wie die Abzugslohnart
    Arrears Charakteristik
    B Vorschuß vom Arbeitnehmer zurückgezahlt, nächste Periode
  3. Pflegen Sie die Verbindung zwischen den vier Lohnarten:
    Indikator
    Abzugslohnart 00 Vorschußlohnart der aktuellen Periode
    Aktueller Vorschuß 01 Vorschußlohnart der vorherigen Periode
    Vorheriger Vorschuß 02 Zurückgezahlter Vorschuß
  1. Falls im letzen View für einen unbedingten Abzug kein Eintrag zum Indikator 00 gefunden wird, wird der Abzug während der Arrears-Verarbeitung nicht aufgeteilt.
    Wenn der aufzuteilende Abzug unter dem Indikator 00 eingegeben wird, ist es wichtig, daß Sie die Lohnarten, in die aufgeteilt werden soll, unter den Indikatoren 01 und 02 ebenfalls eingeben.
  2. Falls der unbedingte Abzug ein Vor-Steuern-Abzug ist, wird das Steuerbrutto um den gesamten Betrag reduziert.
  3. Weitere Informationen zum SAP Lohnartenkonzept erhalten Sie im Einführungsleitfaden der Komponente Personaladministration im Kapitel Abrechnungsdaten -> Lohnartenkonzept. Eine detaillierte Beschreibung des Kopiervorganges können Sie in der Pflegesicht über Hilfe -> Erweiterte Hilfe abrufen.





General Data in Customer Master   TXBHW - Original Tax Base Amount in Local Currency  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 4618 Date: 20240602 Time: 134720     sap01-206 ( 63 ms )