Ansicht
Dokumentation

OHAXUM023 - Auswertungsklasse und deren Ausprägungen pflegen

OHAXUM023 - Auswertungsklasse und deren Ausprägungen pflegen

ABAP Short Reference   Fill RESBD Structure from EBP Component Structure  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

In diesem Arbeitsschritt können Sie

  • eigene Auswertungsklassen und deren Ausprägungen anlegen
  • neue Ausprägungen zu vorhandenen Auswertungsklassen anlegen

Standardeinstellungen

Die Auswertungsklassen der Standardauslieferung sind im SAP-Namensraum von 01 bis 17 abgelegt. Die Auswertungsklassen 18 bis 20 stehen für kundeneigene Einträge zur Verfügung.

Empfehlung

Wir empfehlen, neue Auswertungsklassen nur im o.g. Kundennamensraum anzulegen. Einträge, die Sie im SAP-Namensraum anlegen, könnten beim nächsten Releasewechsel überschrieben werden.

Wir empfehlen, keine Auswertungsklassen der Standardauslieferung zu löschen oder zu ändern, da dies zu Fehlern im Ablauf der Personalabrechnung führen kann.

Aktivitäten

Um eine neue Auswertungsklasse anzulegen, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Prüfen Sie, welche Einträge im Kundennamensraum noch frei sind.
  2. Rufen Sie unter Dialogstruktur mit Doppelklick auf Auswertungsklassen den entsprechenden Teildialog auf.
  3. Wählen Sie Neue Einträge.
  4. Geben Sie die Nummer und die Bezeichnung der neuen Auswertungsklasse ein.
  5. Sichern Sie Ihre Eingaben.

Um neue Ausprägungen für eine Auswertungsklasse anzulegen, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Markieren Sie die betreffende Auswertungsklasse.
  2. Rufen Sie unter Dialogstruktur mit Doppelklick auf Ausprägungen Auswertungskl. den entsprechenden Teildialog auf.
  3. Wählen Sie Neue Einträge.
  4. Geben Sie einen Schlüssel und eine Bezeichnung für die neue Ausprägung ein.
  5. Sichern Sie Ihre Eingaben.

Weitere Hinweise

Weitere Informationen über die Anbindung neuer Auswertungsklassen an logische Views finden Sie unter Logische Views prüfen.






BAL Application Log Documentation   Fill RESBD Structure from EBP Component Structure  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 2557 Date: 20240602 Time: 054406     sap01-206 ( 33 ms )