Ansicht
Dokumentation

OHBEN0313 - Anpassungsgründe für Arbeitgeberleistungen definieren

OHBEN0313 - Anpassungsgründe für Arbeitgeberleistungen definieren

RFUMSV00 - Advance Return for Tax on Sales/Purchases   Addresses (Business Address Services)  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

In diesem Schritt definieren Sie Anpassungsgründe, um Änderungen an Mitarbeiteranmeldungen gemäß der Unternehmenspolitik zu steuern.

Die Typen von Anpassungsgründen, die Sie an dieser Stelle definieren, werden in Form von Subtypen der Anpassungsgründe-Sätze (Infotyp 0378) in den HR-Stammdaten zugeordnet. Da ein Satz lediglich einen Subtyp haben kann, muss für jeden Anpassungsgrund, den ein Mitarbeiter erfährt, ein neuer Satz angelegt werden.

Gemäß dem Anpassungskonzept kann ein Mitarbeiter nur dann Änderungen an seinen Anmeldungen vornehmen, wenn er einen Anpassungsgründe-Satz (Infotyp 0378) mit dem erforderlichen Anpassungsgrund in Form eines Subtyps besitzt. Die einzigen Ausnahmen hierzu sind die Durchführung von Änderungen während eines offenen Anmeldungszeitraumes oder wenn der Planart ein Jederzeit-Anpassungsgrund zugeordnet wird.

Zusätzlich zur Definierung von Anpassungsgründen für bestimmte Ereignisse, die Änderungen auslösen können, möchten Sie unter Umständen ebenfalls einen speziellen Anpassungsgrund definieren, um Änderungen von Plänen jederzeit zuzulassen.

Ein Mitarbeiter adoptiert ein Kind und möchte das Kind in den Versicherungsumfang seines Krankenversicherungsplans einschließen. Der folgende Anpassungsgrund wird definiert:

CHLD - Neues Kind

Der Mitarbeiter darf das Kind als einen Mitversicherten in all seine Krankenversicherungspläne einschließen, muss dies jedoch innerhalb von drei Monaten nach der Adoption tun.

  • Um sicherzustellen, dass der Infotyp für die Anpassungsgründe für jede relevante Änderung angelegt wird, empfiehlt SAP, dass Sie, wo immer dies möglich ist, den Infotyp für die Anpassungsgründe in entsprechende Personalmaßnahmen in der Personaladministration einbinden. Hierfür müssen Sie prüfen, welche Ihrer Personalmaßnahmen eine Anpassung der Arbeitgeberleistungen zulassen und den Infotyp den entsprechenden Infogruppen zuordnen.
Wenn die Personalmaßnahme, die ein Mitarbeiter erfährt, ebenfalls bedeutet, dass seine Werte für den Arbeitgeberleistungsbereich sowie für die erste und zweite Programmgruppierung erzeugt werden müssen oder sich ändern, muss der Satz für die allgemeine Arbeitgeberleistungsinformation (Infotyp 0171) ebenfalls in die entsprechende Personalmaßnahme eingebunden und vor dem Satz für die Anpassungsgründe erzeugt werden.
Wenn keine entsprechende Personalmaßnahme für einen Anpassungsgrund vorliegt, müssen Sie sicherstellen, dass der Infotyp für die Anpassungsgründe und alle anderen relevanten Infotypen, z.B. "Familie/Bezugsperson" (Infotyp 0021), den Anforderungen entsprechend manuell angelegt werden.
Weitere Informationen zu Personalmaßnahmen können Sie im Abschnitt Maßnahmen im Abschnitt "Anpassungen der Arbeitsabläufe" des Personaladministrations-IMG entnehmen.
  • SAP rät, dass Sie die Datumsangaben zur Gültigkeit, die Sie an dieser Stelle definieren, regelmäßig überwachen, um sicherzustellen, dass sie für Ihre Verarbeitungszwecke gültig bleiben.
  1. Entscheiden Sie, welche Anpassungsgründe von Ihrer Organisation benötigt werden.
  2. Wählen Sie Neue Einträge.
  3. Geben Sie für jeden Anpassungsgrund einen vierstelligen Identifikator und eine Beschreibung ein.
  4. Definieren Sie den Zeitraum für Änderungen an Anmeldungen.
    1. Im Feld Anpassungen zulässig: können Sie die Zeit eingeben, in der Änderungen vorgenommen werden müssen. In das Feld Anpassungen nach Erstwunsch zulässig: können Sie dann einen kürzeren Zeitraum eingeben, in dem Änderungen möglich sind, nachdem ein Mitarbeiter seinen Erstwunsch kommuniziert hat.
    2. Markieren Sie die Option Änderungen jederzeit zulässig, wenn Sie Änderungen jederzeit zulassen möchten, unabhängig davon, ob ein Mitarbeiter für den betreffenden Anpassungsgrund einen Anpassungsgrund-Satz (Infotyp 0378) besitzt. Wenn Sie einen Anpassungsgrund als "jederzeit" definieren, müssen Sie hierfür keine Zeiteinschränkungen definieren.
  5. Geben Sie die Datumsangaben zur Gültigkeit für die von der Anpassungsverarbeitung erzeugten Arbeitgeberleistungsplansätze ein. Wenn Sie Plandaten über ein IDoc an einen Anbieter übertragen, geben Sie den American Standard Code ein, um den Anpassungsgrund anzugeben.
  6. Sichern Sie Ihre Einträge.
  7. Wählen Sie Nächster Eintrag und wiederholen Sie die Schritte 2 bis 7 für jeden Anpassungsgrund.






General Material Data   CL_GUI_FRONTEND_SERVICES - Frontend Services  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 5790 Date: 20240602 Time: 134341     sap01-206 ( 107 ms )