Ansicht
Dokumentation

OHEUR272 - Beträge in Personalrechenregeln prüfen

OHEUR272 - Beträge in Personalrechenregeln prüfen

General Data in Customer Master   Vendor Master (General Section)  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

In kundeneigenen Regeln sind häufig Prüfungen gegen Grenzbeträge implementiert. Nach der Euro-Umstellung sollen meist jedoch andere Grenzbeträge gelten.

Da Personalrechenregeln nicht zeitabhängig sind und auch noch bei Rückrechnungen in Perioden mit alter nationaler Währung die bisherigen Regelungen beibehalten werden sollen, bietet sich hier die Verwendung von Konstanten der Tabelle Abrechnungskonstanten (T511K) bzw. Abrechnungskonstanten (Intl) (T511P) an. Diese können in der jeweiligen Pflegesicht zum Stichtag des Währungswechsels abgegrenzt werden.

Zum Vergleich mit der Konstanten T511K-Z0001 verwenden Sie

AMT?KZ0001

Zum Vergleich mit der Konstanten T511P-Z0002 verwenden Sie

AMT?IZ0002

Sie können Ihre Personalrechenregeln mit dem Report RPUCCOSE (Quelltextsuche in Personalrechenregeln) auf kritische Operationen untersuchen. Zeigen Sie dazu die Personalrechenregel in der Tabellendarstellung an und wählen Sie Hilfsmittel -> Quelltextsuche.

Um die Währung der Fürperiode ermitteln zu können, wurde die Operation VAKEY um den Parameter CURCY erweitert. Dies kann sinnvoll sein, wenn z.B. die bisherige Regelung 'Rundung auf ganze DM' durch die Regelung 'Rundung auf halbe EUR' abgelöst wird.






ROGBILLS - Synchronize billing plans   BAL Application Log Documentation  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 1698 Date: 20240601 Time: 235148     sap01-206 ( 39 ms )