Ansicht
Dokumentation

OHIX0230 - Arten der Mehrarbeitsverrechnung definieren

OHIX0230 - Arten der Mehrarbeitsverrechnung definieren

ROGBILLS - Synchronize billing plans   RFUMSV00 - Advance Return for Tax on Sales/Purchases  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

In diesem Arbeitsschritt definieren Sie die Mehrarbeitsverrechnungsarten. Die Art der Mehrarbeitsverrechnung können Sie für folgende Infotypen festlegen:

Personalzeitwirtschaft

  • Infotyp Anwesenheiten (2002) für erfasste Anwesenheitszeiten
  • Infotyp Anwesenheitskontingente (2007) für die genehmigten Mehrarbeiten

Personalabrechnung

  • Infotyp Mehrarbeiten (2005) für die erfassten Mehrarbeitszeiten
  • Infotyp Entgeltbelege (2010) für die Erfassung von Mehrarbeitszulagen

Sie können damit steuern, ob die Mehrarbeit eines Mitarbeiters zu vergüten und/oder über Freizeit auszugleichen ist.

Die Mehrarbeitsverrechnungsart wird in der Personalabrechnung unterschiedlich behandelt:

  1. Vorherige Auswertung über die Zeitauswertung:
    Musterverarbeitung über diePersonalrechenregel TC40
    In der Zeitauswertung wird die Verrechnung der Mehrarbeit zunächst anhand der Lohnart bestimmt. Wenn die Lohnart anhand der Verarbeitungsklasse 17 so geschlüsselt ist, daß die Verrechnungssteuerung über die hier definierte Mehrarbeitsverrechnungsart erfolgen soll, wird diese Angabe bei der Abrechnung der Mehrarbeiten übernommen.
  2. Personalabrechnung mit Tagesverarbeitung der Zeitdaten (Schema TC00):
    Musterverarbeitung Personalrechenregel TC00.
    In der Lohn- und Gehaltsabrechnung wird generell die Mehrarbeitsverrechnungsart ausgewertet.
  3. Personalabrechnung ohne Zeitwirtschaft (Infotyp Entgeltbelege)
    Kundenindividuelle Erweiterung der Personalrechenregel X930

Ein Mitarbeiter hat fünf Stunden Mehrarbeit geleistet. Dafür erhält er fünf Stunden Freizeitausgleich. Den Mehrarbeitszuschlag bekommt er vergütet.

Für die Mehrarbeitsverrechnungsart gibt es folgende Standardvorgaben:
BLANK,,Lohnart entscheidet
,,1 ,,Vergütung
,,2 ,,Grundlohn gegen Freizeit, Zuschläge vergütet
,,3 ,,Kompensation

Die Standardvorgaben sollten nicht erweitert werden.

  • Wenn Sie die Mehrarbeitsverrechnungsart im Infotyp Mehrarbeit (2005) nicht erfassen, wird die Mehrarbeit voll vergütet.
  • Wenn Sie die Mehrarbeitsverrechnungsart über den Infotyp Entgeltbelege (2010) erfassen, müssen Sie kundenindividuell die Zeitkonten zur Kompensation der Mehrarbeit über Lohnarten füllen.





CL_GUI_FRONTEND_SERVICES - Frontend Services   CPI1466 during Backup  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 4129 Date: 20240602 Time: 212517     sap01-206 ( 47 ms )