Ansicht
Dokumentation

OHIX06231 - Rückrechnungsrelevanz definieren

OHIX06231 - Rückrechnungsrelevanz definieren

RFUMSV00 - Advance Return for Tax on Sales/Purchases   General Data in Customer Master  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

In diesem Arbeitsschritt definieren Sie die Rückrechnungsrelevanz von Infotypen für Personalabrechnung und Personalzeitwirtschaft.

  • Rückrechnungsrelevanz der Infotypen
Überprüfen und ändern Sie ggf. in der Sicht Rückrechnungsrelevanz für Abrechnung und Zeit pro Infotyp (V_582A_D) die Rückrechnungsrelevanz von Infotypen für Personalabrechnung und Personalzeitwirtschaft.
Sie können die Einstellungen für Personalabrechnung und Personalzeitwirtschaft vollständig unabhängig voneinander vornehmen. Wenn Sie hier einen Infotyp als feldweise rückrechnungsrelevant schlüsseln, müssen Sie im Folgenden in der Sicht Feldweise Rückrechnungserkennung (V_T588G) die rückrechnungsrelevanten Felder des Infotyps aufzählen.

  • Feldweise Rückrechnungsrelevanz
Wenn Sie in der Sicht Rückrechnungsrelevanz für Abrechnung und Zeit pro Infotyp (V_582A_D) das Feld Rückrechn. Abr. (Rückrechnungsrelevanz Abrechnung) mit T (feldweise rückrechnungsrelevant) geschlüsselt haben, müssen Sie in der Sicht Feldweise Rückrechnungserkennung (V_T588G) die Felder aufzählen, die eine Rückrechnung für die Personalabrechnung anstoßen. Geben Sie für diese Felder im Feld Typ den Wert 1 ein.
Wenn Sie in der Sicht Rückrechnungsrelevanz für Abrechnung und Zeit pro Infotyp (V_582A_D) das Feld Rückrechn. BDE (Rückrechnungsrelevanz BDE-Zeitauswertung) mit T (feldweise rückrechnungsrelevant) geschlüsselt haben, müssen Sie in der Sicht Feldweise Rückrechnungserkennung (V_T588G) die Felder aufzählen, die eine Rückrechnung für die Zeitauswertung anstoßen. Geben Sie für diese Felder im Feld Typ den Wert 2 ein.
Sie können weiterhin bestimmte Felder als nicht in der Abrechnungsvergangenheit änderbar schlüsseln. Eine derartige Schlüsselung bietet sich beispielsweise für Überweisungsdaten an, da für diese Daten eine Änderung in der Vergangenheit nicht sinnvoll ist.

  • Rückrechnung auf Vortag
Unter gewissen Umständen ist es bisweilen notwendig, eine Rückrechnung auf den Vortag auszulösen. Die Rückrechnung kann dabei abhängig von unterschiedlichen Parametern, wie z.B. der aktuellen Personalmaßnahme, angestoßen werden.
Richten Sie hierzu das Merkmal RETRO (Abweichender Rückrechnungsanstoß) ein. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation des Merkmals.

  • Rückrechnungsrelevanz auf Lohnartenebene
Sie können auf der Ebene von Infotyp und Lohnart für einen rückrechnungsrelevanten Infotyp eine Änderung in der Abrechnungsvergangenheit verbieten. Setzen Sie hierzu für den ausgewählten Infotyp und die Lohnart in der Sicht Lohnartenabhängiger Rückrechnungsanstoß (V_T591B) das Kennzeichen Keine Eingabe in Abr.Vergangenheit.
Zur Zeit steht Ihnen diese Funktion für die Infotypen Vermögensbildung (0010), Wiederkehrende Be-/Abzüge (0014), Ergänzende Zahlung (0015), Bauwirtschaft Bewegungsdaten (0215) und One time payments off-cycle (0267) zur Verfügung.

Aus Performancegründen werden intern die Position der Felder innerhalb der Infotypstruktur und ihr Format abgespeichert.

Falls sich die Definition einer Infotypstruktur PSnnnn im Data-Dictionary ändert, wählen Sie Neu Rechnen in der Sicht Feldweise Rückrechnungserkennung (V_T588G), um diese Werte zu aktualisieren.

  • Feldweise Rückrechnungsrelevanz
Die Sachbearbeiter im Infotyp Organisatorische Zuordnung (0001) sind nicht relevant für die Personalabrechnung. Eine Änderung dieser Felder in die Abrechnungsvergangenheit soll keine Rückrechnung anstoßen. Der Infotyp Organisatorische Zuordnung (0001) ist daher als feldweise rückrechnungsrelevant gekennzeichnet.
Die rückrechnungsrelevanten Felder sind in der Sicht Feldweise Rückrechnungserkennung (V_T588G) aufgezählt.

  • Rückrechnung auf Vortag
Bei einer Austrittsmaßnahme soll eine Rückrechnung auf den Vortag angestoßen werden, damit auch bei einem "rückwirkenden" Austritt, d.h. einem Austritt nach der Abrechnung für den laufenden Monat, mit der nächsten Abrechnung noch spezielle Berechnungen durchgeführt werden.

Ein Infotyp ist als feldweise rückrechnungsrelevant gekennzeichnet.

SAP liefert die Infotypen mit sinnvollen Einstellungen für die Rückrechnungsrelevanz aus.

SAP hat einige Infotypen als feldweise rückrechnungsrelevant gekennzeichnet. Die relevanten Felder sind definiert.

Aus Performancegründen ist es günstiger, einen Infotyp als generell rückrechnungsrelevant zu kennzeichnen. Nur wenn ein Infotyp neben den abrechnungsrelevanten Felder auch zusätzliche Felder enthält, deren Änderung zu einer überflüssigen Rückrechnung führt, sollten diese hier ausgenommen werden.






RFUMSV00 - Advance Return for Tax on Sales/Purchases   ABAP Short Reference  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 6896 Date: 20240603 Time: 194326     sap01-206 ( 134 ms )