Ansicht
Dokumentation

OHT3300PTEV01 - Zeitkonten im Internet

OHT3300PTEV01 - Zeitkonten im Internet

SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up   Fill RESBD Structure from EBP Component Structure  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Mit der Internet-Anwendungskomponente Zeitkonten anzeigen kann sich ein Mitarbeiter seine Zeitkontostände zu einem beliebigen Datum anzeigen lassen. In diesem Arbeitsschritt schaffen Sie die Voraussetzungen, daß ein Mitarbeiter im ESS-Service zum gewünschten Stichtag jeweils den aktuellen bzw. hochgerechneten Stand seiner Abwesenheitsansprüche erhält.

Um Auswertungen in die Zukunft zu ermöglichen, geben Sie hier die Variante der Zeitauswertung (RPTIME00) an, mit der eine Simulation von Zeitdaten in die Zukunft erfolgen kann.

Das System verprobt, ob der angegebene Stichtag in einem bereits ausgewerteten Zeitraum liegt.

  • Liegt das Datum in diesem Zeitraum, greift das System auf die entsprechenden Daten auf dem Cluster B2 zu. Berücksichtigen Sie, daß in diesem Fall nur die bis zum ausgewählten Stichtag bereits abgetragenen Abwesenheiten angedruckt werden.
  • Liegt das Datum außerhalb des von der Zeitauswertung zuletzt ausgewerteten Zeitraumes (Feld Rückrechnung BDE im Infotyp Abrechnungsstatus (0003)), simuliert die Zeitauswertung die Zeitdaten bis zum angegebenen Stichtag. Die Zeitauswertung wird dabei mit der im Merkmal LLREP festgelegten Variante gestartet.

Bei fehlerhafter Simulation greift das System auf die Daten des Infotyps Abwesenheitskontingente (2006) zurück.

Das in der Variante angegebene Zeitauswertungsschema muß folgendes leisten können:

  • Selektion aller Mitarbeiter, die diesen ESS-Service verwenden sollen
  • Simulation von Daten in die Zukunft
  • Automatischer Aufbau von Abwesenheitsansprüchen der Mitarbeiter über die Funktion QUOTA

Im SAP-Standard ist das Merkmal LLREP festgelegt.

Weisen Sie unter der Funktion SIMF im Merkmal LLREP die gewünschte Variante des RPTIME00 zu.

Einstellungen zur Anzeige und Anwendung der Internet-Anwendungskomponenten nehmen Sie im Customizing des Mitarbeiter Self-Service vor.

Allgemeine Einstellungen zum ESS
Szenariospezifische Einstellungen zum ESS






CPI1466 during Backup   SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 2930 Date: 20240603 Time: 102402     sap01-206 ( 45 ms )