Ansicht
Dokumentation

OIJ05_MOV_SCE_BF - Bewegungsszenarien für Massengutprognoseverrechnung definieren

OIJ05_MOV_SCE_BF - Bewegungsszenarien für Massengutprognoseverrechnung definieren

SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up   ROGBILLS - Synchronize billing plans  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

In dieser Customizing-Aktivität können Sie festlegen, welche Bewegungsszenarien die Massengutprognose verrechnen.

Um die Massengutprognose in der Bestandsberechnung für die Bestandsprognose nutzen zu können, müssen Doppelzählungen vermieden werden. Aus diesem Grund ist es erforderlich, auf die Verrechnung der Prognose durch Planungsbelege einzugehen. Drei Aspekte müssen berücksichtigt werden:

  • Die Prognose wird anhand der offenen Menge des Planungsbelegs verrechnet, nicht der Gesamt- oder Istmenge, wenn der Planungsbeleg teilweise oder vollständig gebucht ist.
  • Die Prognoseverrechnung erfolgt immer nur innerhalb einer Beförderungsart (Binnenschiff verbraucht Binnenschiffprognose, aber nicht Bahnprognose).
  • Es ist notwendig zu ermitteln, welche Bewegungsszenarien die Prognose verrechnen müssen. Beispielsweise dürfen in Fällen, bei denen Bedarfsprognose und IBP-Beschaffungsplanung verwendet wird, nur Kundenplanungsbelege die primäre Prognose verbrauchen.

Anhand der Customizing-Tabelle wird festgelegt, welche Bewegungsszenarien die Massengutprognose verbrauchen; sie berücksichtigt sowohl die Fälle Abholung als auch Auslieferung. Um unterschiedliche Lösungsumfänge in derselben Installation abzudecken (z.B. Roll-Out in Stufen der IBP-Beschaffungsplanung, muss der Standort wie nachfolgend dargestellt zum Tabellenschlüssel hinzugefügt werden:

Standort   BA-Art   Ref.Beleg Kennzeichen   BA-Art   Ref.Beleg Kennzeichen   Relevanz für Verbrauch
DE_HAM_TR   O   G       X
DE_HAM_TR   O   S       X
DE_HAM_TR   O   X   D   G   X

Die Verrechnung erfolgt immer nach Ursprung oder Verladelinie (und – wie oben erwähnt – anhand der offenen Menge).

Hinweis: Die Tabelle kann so konfiguriert werden, dass Fälle berücksichtigt werden, bei denen ein Kunde nur IBP-Bedarfsplanung oder Beschaffungs- und Bedarfsplanung einsetzt. Wenn ein Kunde keine IBP-Beschaffung nutzt und daher die Gesamtprognose (extern plus Nachschub) an IPW freigibt, können Umlagerungsszenarien zur Customizing-Tabelle hinzugefügt werden.

   

 

 

 
  1. Nur IBP-Bedarfsplanung ist in IPW integriert:
  • Prognose an allen Standorten ist die Gesamtprognose (einschließlich Nachschubbedarfe/Umlagerungen) – hier ist die Prognose bei DE_HAM_TR 13000

  • Alle ausgehenden Planungsbelege müssen die Prognose verbrauchen

Standort   BA-Art   Ref.Beleg Kennzeichen   BA-Art   Ref.Beleg Kennzeichen   Relevanz für Verbrauch
DE_HAM_TR   O   G       X
DE_HAM_TR   O   S       X
DE_HAM_TR   O   X   D   G   X
DE_HAM_TR   O   X   D   S   X
DE_HAM_TR   O   X   D   X   X

Der letzte Eintrag in der Tabelle ist für Umlagerungen, um einen anderen Terminal aufzufüllen (sekundärer Bedarf).

  1. IBP-Bedarfsplanung und Beschaffungsplanung werden bereitgestellt:
  • Prognose an allen Standorten ist die primäre Prognose (für externen Kunden) – hier z.B. ist die Prognose bei DE_HAM_TR 8000

  • Die sekundären Bedarfe werden durch IBP-Beschaffungsplanung gedeckt

  • Nur Kundenplanungsbelege dürfen die Prognose verbrauchen

Standort   BA-Art   Ref.Beleg Kennzeichen   BA-Art   Ref.Beleg Kennzeichen   Relevanz für Verbrauch
DE_HAM_TR   O   G       X
DE_HAM_TR   O   S       X
DE_HAM_TR   O   X   D   G   X
DE_HAM_TR   O   X   D   S   X

Dieser Fall umfasst keine Umlagerungsszenarien.






TXBHW - Original Tax Base Amount in Local Currency   PERFORM Short Reference  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 9884 Date: 20240603 Time: 115046     sap01-206 ( 65 ms )