Ansicht
Dokumentation

ORFA_OAVC - Validierung definieren

ORFA_OAVC - Validierung definieren

Fill RESBD Structure from EBP Component Structure   General Data in Customer Master  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

In diesem Arbeitsschritt definieren Sie Validierungsbedingungen für die Stammdatenpflege. Die Validierung erweitert die Möglichkeiten, die in der Stammdatenpflege durch

  • die Definierbarkeit des Bildaufbaus
  • die Pflegeebene und
  • die Vorschlagwerttechnik

gegeben sind. Bei der Validierung werden bestimmte Eingabewerte gegen eine oder mehrere vom Anwender definierte Bedingung(en) verprobt. Die Verprobung findet beim nächsten Bildwechsel nach der Eingabe statt. Wenn die Bedingung erfüllt ist, akzeptiert das System die eingegebenen Werte. Ist dies nicht der Fall, gibt das System eine Fehlermeldung aus. Diese Fehlermeldung kann ebenfalls durch den Anwender in der Validierungsbedingung spezifiziert werden.

Beispielsweise können Sie auf diese Weise festlegen, daß für Anlagen einer Anlagenklasse nur einige bestimmte Abschreibungsschlüssel zulässig sind.

Definieren Sie entsprechend Ihren Anforderungen Validierungsbedingungen für die Stammdatenpflege:

  1. Wählen Sie die Funktion Neue Einträge
  2. Geben Sie den betroffenen Buchungskreis an und spezifizieren Sie durch Angabe
  • des Stammdatenteils (Allgemeine Stammdaten = A, Bewertungsbereiche = B)

  • der logischen Feldgruppe (Bildschirmbild)

  • und der Ereignisbeschreibung (1 = Stammdatenpflege)

den Prüfungszeitpunkt.
  1. Geben Sie den Schlüssel der zu verwendenden Validierungsregel an.
  2. Wenn Sie noch keine Validierungsregel definiert haben, können Sie neue Regeln definieren:
    1. Geben Sie den betroffenen Buchungskreis und den Schlüssel für Ihre neue Validierungsregel an.
    2. Wählen Sie Springen -> Validierung.
    3. Wählen Sie auf dem Folgebild die Funktion Validierung anlegen. Drücken Sie Enter.
    4. Wählen Sie die Funktion Eintrag einfügen.
    5. Spezifizieren Sie Ihre Validierungsregel durch folgende Angaben:

Voraussetzung, unter der die Validierungsregel geprüft werden soll.

Prüfbedingung der Validierungsregel

Fehlermeldung, die bei nicht erfüllter Prüfbedingung ausgegeben werden soll. Diese Fehlermeldung müssen Sie selbst anlegen (Transaktion: SE61).

Das Anlegen der Voraussetzung und der Bedingung wird durch die Funktion Felder für Beding. unterstützt.
Beachten Sie bitte auch die F1-Feldhilfe zur Definition der Boolschen Regel. Dort finden Sie Hinweise zur vorgeschriebenen Syntax.
Achtung
Die Felder "Buchungskreis", "Anlagenklasse", "Anlagenhaupt-/unternummer" müssen Sie mit führenden Nullen angeben. Die Länge dieser Felder zeigt das System mit der Funktion Felder für Beding. an.
  1. Setzen Sie das Aktivierungszeichen in der Definition der Validierungsbedingung.

SAP-Bibliothek FI-AA: Stammdaten -> Validierung und Substitution






CPI1466 during Backup   rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 3853 Date: 20240602 Time: 063359     sap01-206 ( 48 ms )