Ansicht
Dokumentation

PAOC_EIC_035 - Profile für Communication-Management-Software definieren

PAOC_EIC_035 - Profile für Communication-Management-Software definieren

CPI1466 during Backup   PERFORM Short Reference  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

In dieser Customizing-Aktivität definieren Sie Profile für die Communication-Management-Software (CMS), die Sie in SAP Customer Relationship Management (SAP CRM) verwenden. Sie definieren CMS-Profile, sodass die CMS die Kommunikationskanäle für Chat, E-Mail und Telefonie verwalten kann, die Sie in SAP CRM verwenden. Daraufhin ordnen Sie das CMS-Profil zu einer Benutzerrolle und zum CMS-System zu.

Für jedes CMS-Profil können Sie Folgendes definieren:

  • ob die Anmeldung von Benutzern an der CMS automatisch oder manuell erfolgt, wenn sich diese über eine kommunikationsgestützte Benutzerrolle in SAP CRM anmelden
  • ob der Anwesenheitsstatus von Benutzern in Zuordnungsblöcken angezeigt wird, die sich auf Geschäftspartner beziehen
Der Anwesenheitsstatus wird aus der CMS abgerufen. Abhängig vom Anwesenheitsstatus eines Benutzers stehen unterschiedliche Optionen für die Zusammenarbeit mit diesem Benutzer zur Verfügung, z.B. die Option, das Mobiltelefon dieses Benutzers anzurufen.
  • ob mehrere Sessions erlaubt sind, sodass Benutzer gleichzeitig mit mehreren Kunden in Kontakt stehen können
Die gleichzeitige Verwendung von mehreren Sessions ist nur bei Verwendung der Interaction-Center-Benutzerrollen (IC-Benutzerrollen) möglich.
In einer Agent-Session, die für Multisessioning aktiviert ist, legt das System eine zusätzliche Backend-Session an oder behält die Backend-Session bei, die der zuletzt geschlossenen Web-Browser-Session entspricht. Dadurch wird die Ladezeit der neuen Browser-Session bei manuell geöffneten Sessions und für den Eingang eines neuen Kommunikationselements verbessert.

Sie können auch CMS-Funktionen in SAP-CRM-Benutzerrollen integrieren. Hierfür definieren Sie CMS-Integrationsprofile und ordnen diese dann zu Benutzerrollen zu. CMS-Integrationsprofile definieren Sie im Customizing für Customer Relationship Management unter Grundfunktionen -> Communication-Management-Software-Integration -> CMS-Integrationsprofile definieren.

  • Sie haben für die CMS im Customizing für Customer Relationship Management unter Grundfunktionen -> Communication-Management-Software-Integration -> RFC-Destinationen für CMS definieren Remote-Function-Call-Destinationen (RFC-Destinationen) definiert.
  • Sie haben auf dem Bild SAP Easy Access unter Interaction Center -> Interaction Center WebClient -> Administration -> Communication-Management-Software -> Schnittstelleneinstellungen -> Communication-Management-Softwareverbindungen bearbeiten CMS-Verbindungen definiert.
  • Sie haben auf dem Bild SAP Easy Access unter Interaction Center -> Interaction Center WebClient -> Administration -> Communication-Management-Software -> Systemeinstellungen bearbeiten CMS-Kanäle und -Warteschlangen definiert. Stellen Sie sicher, dass Sie hierbei die CMS-System-ID verwenden, die Sie unter Communication-Management-Softwareverbindungen bearbeiten eingerichtet haben.
  • Wenn Sie möchten, dass Agents sich zur Laufzeit selbst zu Kanälen und/oder Warteschlangen des Agent Dashboards zuordnen können, müssen Sie mit Ihrem CMS-Anbieter klären, ob Ihre Konnektorversion die Zuordnung zu Kanälen und/oder Warteschlangen durch Agents zur Laufzeit unterstützt.
Hinweis: Sie müssen sicherstellen, dass Sie das richtige WEBCUIF-System installiert haben. Weitere Informationen finden Sie im SAP-Hinweis 1628588.

Hinweis: Sie müssen diese Einstellungen für jede Systeminstanz vornehmen, z.B. für das Entwicklungs-, das Test- und das Produktivsystem.

Es wird das Standard-CMS-Profil SAPCCS (FOR CONNECTION TO CONFIGURED SAPCCS) ausgeliefert. Dieses ist jedoch zu keiner Benutzerrolle zugeordnet. Damit die Kommunikationskanalservices Benutzern zur Verfügung stehen, müssen Sie das Standard-CMS-Profil oder ein von Ihnen definiertes CMS-Profil zu einer Benutzerrolle zuordnen.

  • Geben Sie eine CMS-Profil-ID und -beschreibung ein.
  • Definieren Sie, ob die Benutzer bei der Anmeldung am CRM WebClient UI automatisch an der CMS angemeldet werden sollen oder ob sie sich manuell an der CMS anmelden müssen.
  • Definieren Sie, ob der Anwesenheitsstatus von Benutzern in allen geschäftspartnerbezogenen Zuordnungsblöcken und Views angezeigt werden soll.
  • Ordnen Sie das CMS-Profil zu einer Benutzerrolle zu. Dies tun Sie in der Customizing-Aktivität Benutzerrolle definieren.
  • Ordnen Sie das CMS-Profil auf dem Bild SAP Easy Access unter Interaction Center -> Interaction Center WebClient -> Administration -> Communication-Management-Software -> Profile zuordnen zu einem CMS-System zu.
  • Wenn Sie möchten, dass Agents sich zur Laufzeit selbst zu Kanälen und/oder Warteschlangen des Agent Dashboards zuordnen können, müssen Sie die Einstellungen unter Manuelle Kanal- und Warteschlangenzuordnung ändern.
  • Wenn Sie eine Auswahlliste verwenden möchten, die alle verfügbaren Arbeitsmodi enthält, müssen Sie die Einstellung unter Auswahl des Arbeitsmodus ändern.
Hinweis: Sie müssen diese Einstellungen für jede Systeminstanz vornehmen, z.B. für das Entwicklungs-, das Test- und das Produktivsystem.






ROGBILLS - Synchronize billing plans   General Data in Customer Master  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 7397 Date: 20240602 Time: 171938     sap01-206 ( 114 ms )