Ansicht
Dokumentation

PAOC_HCP_AUTO_010 - Steuerungsparameter für die Kostenplanungsläufe festlegen

PAOC_HCP_AUTO_010 - Steuerungsparameter für die Kostenplanungsläufe festlegen

CL_GUI_FRONTEND_SERVICES - Frontend Services   rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

In dieser IMG-Aktivität legen Sie folgende Steuerungsparameter für die Kostenplanungsläufe fest:

  • HCP00/R_APA (Auswertungsweg: Alternative Kostenermittlung Planstelle)
  • HCP00/R_CPA (Auswertungsweg: Kostenobjekte einer organisatorischen Einheit)
  • HCP00/R_OPA (Auswertungsweg: Organisationsstruktur)
  • HCP00/R_EPC (0% Inhaberverknüpfung auf 100% setzen)
  • HCP00/R_HCJ (Kontingentplanung: Stellen-Id für Sonstige)
  • HCP00/R_PCK (Meldungstyp Objektzuordnung zu Plan prüfen)

Mit den ersten drei Schaltern legen Sie die Auswertungswege fest, die das SAP-System nutzt, um die Kosten in einem Planungslauf zu ermitteln.

Mit dem Schalter HCP00/R_EPC (0% Inhaberverknüpfung auf 100% setzen) können Sie alle Zuordnungsprozentsätze von Planstellen zu Inhabern der Planstelle von 0% auf 100% setzen. Das SAP-System berücksichtigt dann in den Kostenplanungsläufen zur Kostenermittlung jeweils einen 100%-Zuordnungsprozentsatz für Zuordnungen, die im Organisationsmanagement mit 0% angelegt sind.

Mit dem Schalter HCP00/R_HCJ (Kontingentplanung: Stellen-Id für Sonstige) können Sie eine Stellen-Id für die Stellen hinterlegen, die das SAP-System in der Kontingentplanung des Organisationsmanagements als Sonstige ausweist. Wenn Sie in einem Personalkostenplan einen Wert für das Planattribut Planungsart Kontingentplanung hinterlegt haben, fasst das SAP-System diese Stellen in einem Kostenplanungslauf unter der angegebenen Stellen-Id zusammen.

Mit dem Schalter HCP00/R_PCK (Meldungstyp Objektzuordnung zu Plan prüfen) können Sie festlegen, ob das SAP-System bei der Freigabe von Kostenplanungsläufen prüfen soll, ob Kostenobjekte zu oft ausgewertet werden müssen. Sie können den Schalter wie folgt setzen:

  • Wenn das SAP-System die Prüfung nicht durchführen soll, geben Sie ein.
  • Wenn das SAP-System die Prüfung durchführen soll, können Sie den Meldungstyp angeben, mit dem das SAP-System Meldungen in den Protokollen zur Freigabe von Personalkostenplänen ausgeben soll. Der Meldungstyp steuert, ob das SAP-System die Freigabe von Plänen ausführt oder abbricht. Das SAP-System verfährt wie folgt:
  • Für die Meldungstypen E (Fehler) und A (Abbruch) gibt das SAP-System die Meldungen in den Protokollen zu den Kostenplanungsläufen aus und bricht die Freigabe ab.

  • Für die Meldungstypen I (Information), W (Warnung) und S (Erfolg) gibt das SAP-System die Meldungen in den Protokollen zu den Kostenplanungsläufen aus und führt die Freigabe aus.

Die Schalterwerte sind in der Standardauslieferung wie folgt ausgeprägt:

Schalter Wert
HCP00/R_APA (Auswertungsweg: Alternative Kostenermittlung Planstelle) S_NACH_C
HCP00/R_CPA (Auswertungsweg: Kostenobjekte einer organisatorischen Einheit) O_NACH_S
HCP00/R_OPA (Auswertungsweg: Organisationsstruktur) ORGEH
HCP00/R_EPC (0% Inhaberverknüpfung auf 100% setzen) <Space>
HCP00/R_HCJ (Kontingentplanung: Stellen-Id für Sonstige)
HCP00/R_PCK (Meldungstyp Objektzuordnung zu Plan prüfen) E

Hinweis

Weitere Informationen finden Sie in der jeweiligen Schalterdokumentation.






General Data in Customer Master   ABAP Short Reference  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 5405 Date: 20240602 Time: 134827     sap01-206 ( 77 ms )