Ansicht
Dokumentation

PAO_AQ_OHTX216 - Vorschlagswerte für die Einstellung festlegen

PAO_AQ_OHTX216 - Vorschlagswerte für die Einstellung festlegen

ABAP Short Reference   General Data in Customer Master  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

In diesem Arbeitsschritt nehmen Sie die notwendigen Einstellungen vor, um die Funktionen zur Generierung von Abwesenheitskontingenten auch zur Bestimmung von Vorschlagswerten bei dem manuellen Anlegen von Sätzen des Infotyps Abwesenheitskontingente (2006) zu nutzen.

Für die automatische Vorschlagsermittlung bei der Infotyppflege steht Ihnen z.B. in den Transaktionen Zeitdaten pflegen (PA61) bzw. Maßnahmen (PA40) eine spezielle Listerfassung zur Verfügung. In diesem Arbeitsschritt stellen Sie sicher, daß diese Listerfassung beim Anlegen eines Infotypsatzes aufgerufen wird.

Ihre Mitarbeiter erhalten im voraus pro Kalenderjahr einen pauschalen Jahresurlaub von 20 Tagen. In die Einstellungsmaßnahme für neue Mitarbeiter ist der Infotyp Anwesenheitskontingente (2006) integriert.

Der Mitarbeiter Paul Mayer ist zum 01.07.1999 in Ihr Unternehmen eingetreten. Beim Anlegen des Infotyps Abwesenheitskontingente wird für Paul Mayer automatisch ein Tarifurlaub mit Kontingentanzahl, Gültigkeits- und Abtragungszeitraum vorgeschlagen.
Die vorgeschlagene Kontingentanzahl ist im Verhältnis zum Gesamtanspruch für das Kalenderjahr bereits um die Hälfte gekürzt, beträgt also 10 Tage. Der Abtragungszeitraum beginnt erst mit Ablauf der Probezeit von Paul Mayer.

Die zuständige Sachbearbeiterin kann die vorgeschlagenen Werte bei Bedarf überschreiben.

  1. Die Arbeitsschritte, die im Abschnitt Generierungsregeln für Abwesenheitskontingente beschrieben sind, müssen durchgeführt sein.
  2. Das Merkmal QUOMO muß über den Arbeitsschritt Kontingenttypauswahlregelgruppe festlegen für die Mitarbeitergruppen gepflegt sein.

  1. Überprüfen Sie mit der Aktion Abwesenheitskontingente für Vorschlagswerte bestimmen, ob alle Freizeitansprüche, die Sie beim Anlegen des Infotyps Abwesenheitskontingente (2006) vorschlagen lassen möchten, das Kennzeichen keine Generierung besitzen.
  2. Überprüfen Sie bei Bedarf mit der Aktion Infogruppe für Einstellungsmaßnahme ändern, ob der Infotyp Abwesenheitskontingente (2006) in die Einstellungsmaßnahme (Infogruppe 10) bzw. andere gewünschte Maßnahmen integriert ist. Integrieren Sie ihn gegebenenfalls in die Maßnahmen.
  3. Führen Sie, wenn Sie die Gültigkeitszeiträume der anzulegenden Kontingentsätze automatisch ermitteln möchten, die folgenden Aktionen durch:
    1. Überprüfen Sie mit der Aktion Infotypeigenschaften überprüfen, ob die Felder Hinzufügen ohne Beginn und Hinzufügen ohne Ende den Parameter infotypabhängig, in der Regel kein Vorschlag (= Wert BLANK) besitzen.
    2. Stellen Sie über die Aktion Infotyp-Bildsteuerung festlegen sicher, daß für das Anlegen von Infotypsätzen die Listerfassung aufgerufen wird.
      Überprüfen Sie, ob die folgenden Tabelleneinträge für den Modulpool MP200000 vorhanden sind und ergänzen Sie sie gegebenenfalls:
      1. Zeile: Dynpro = 2250, Merkmal = P2001, Variabler Key = BLANK, Alternativdynpro = 2250, Folgedynpro = 0
      2.Zeile: Dynpro = 2250, Merkmal = BLANK, Variabler Key = 2251, Alternativdynpro = 2251, Folgedynpro = 2251
    3. Pflegen Sie über die Aktion Merkmal anpassen das Merkmal P2001 gemäß Ihren Anforderungen. Geben Sie dabei für die Dynpronummer (DYNNR) 2250 den Report RPQTASCR an. Dieser setzt das Listerfassungsbild.
    4. Legen Sie mit der Aktion Gültigkeitsintervall für Kontingentaufbau festlegen die gewünschten Intervallvorgaben fest.






TXBHW - Original Tax Base Amount in Local Currency   Vendor Master (General Section)  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 4827 Date: 20240602 Time: 113521     sap01-206 ( 83 ms )