Ansicht
Dokumentation

PAO_IT0014_WT_CHARAC - Lohnarteneigenschaften prüfen

PAO_IT0014_WT_CHARAC - Lohnarteneigenschaften prüfen

General Data in Customer Master   Addresses (Business Address Services)  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

In diesem Arbeitsschritt legen Sie die Eigenschaften von Lohnarten fest.

Diese Eigenschaften beziehen sich auf die Eingabe von Lohnarten, nicht auf das Verhalten von Lohnarten in der SAP-Personalabrechnung.

Der Betrag einer Lohnart darf höchstens DM 1000.- und muß mindestens DM 10.- betragen.

Die Anzahl einer Lohnart darf höchstens 100 und muß mindestens 1 betragen.

Der Betrag einer Lohnart darf nicht in die Summenzeile der Basisbezüge einfließen.

Es muß ein Betrag für eine Lohnart eingegeben werden.

Es soll nur die Anzahl für eine Lohnart eingebbar sein.

Zur eingebbaren Anzahl soll eine bestimmte Zeit-/Maßeinheit vorgeschlagen werden.

Sie wollen Lohnarten indirekt bewerten.

Sie haben in einem vorherigen Arbeitsschritt Ihren Lohnartenkatalog eingerichtet.

Sie haben in den vorherigen Arbeitsschritten Ihre Tarife eingerichtet.

Sie haben Ihren Lohnartenkatalog definiert und sich einen Überblick über die Eigenschaften Ihrer Lohnarten verschafft.

Die SAP-Standardauslieferung enthält einige Musterlohnarten, die Sie in Ihren Lohnartenbereich kopiert haben. Ihre Lohnarten haben die Eigenschaften der Musterlohnarten geerbt.

Falls Sie beabsichtigen, die SAP-Personalabrechnung einzusetzen, so verschaffen Sie sich einen Überblick über deren Funktionsumfang. Unter Umständen würden Sie ggf. Lohnarten einrichten, die möglicherweise von der Personalabrechnung sowieso gebildet werden.

  1. Passen Sie Lohnarten an Ihre spezifischen Anforderungen an.
    1. Bestimmen Sie die Ländergruppierung für die Lohnart(en), die Sie bearbeiten möchten.
    2. Positionieren Sie auf die gewünschte Lohnart und wählen Sie die Detailsicht.
    3. Bestimmen Sie den Gültigkeitszeitraum für die Eingabe.
    4. Kennzeichnen Sie ggf. die Lohnart als Abzugslohnart.
    5. Bestimmen Sie ggf. Minimal- und Maximalbetrag der Lohnart.
    6. Falls Sie eine Lohnart für die Eingabe in den Infotyp Basisbezüge (0008) bearbeiten wollen: Legen Sie fest, ob der Betrag dieser Lohnart in die Summe der Basisbezüge einfließen soll.
    7. Bestimmen Sie ggf. die vorzuschlagende Zeit-/Maßeinheit, Minimal- und Maximalanzahl.
    8. Bestimmen Sie die Eingabekombination für Anzahl und Betrag.
    9. Bestimmen Sie ggf. die indirekte Bewertung mit ihren Eigenschaften.
      Die indirekte Bewertung ist möglich für folgende Infotypen:
Basisbezüge (0008)
Wiederkehrende Be-/Abzüge (0014)
Ergänzende Zahlung (0015)
Verdienstsicherung (0052)
  1. Falls Sie beabsichtigen, auch die Personalzeitwirtschaft einzuführen, so bestimmen Sie, ob die Lohnart eine Grundstundenlohnart oder eine Zuschlagslohnart ist.
  • Löschen Sie nicht benötigte Lohnarten.
  • Sie müssen nur solche Lohnarten bestimmen, die in Infotypen eingebbar sein sollen; Lohnarten, die von der Personalabrechnung selbst (in ihrem Verlauf) generiert werden, brauchen in diesem Arbeitsschritt nicht definiert werden.






    CPI1466 during Backup   BAL_S_LOG - Application Log: Log header data  
    Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

    Length: 3822 Date: 20240601 Time: 224800     sap01-206 ( 49 ms )