Ansicht
Dokumentation

PAO_T588MFPROPC - Kunde: Feldeigenschaften definieren

PAO_T588MFPROPC - Kunde: Feldeigenschaften definieren

CPI1466 during Backup   General Data in Customer Master  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

In dieser IMG-Aktivität definieren Sie als Kunde die Eigenschaften von Infotypfeldern (analog zur IMG-Aktivität SAP: Feldeigenschaften definieren).

Sie können die Feldeigenschaften sowohl für kundeneigene Infotypen als auch für SAP-Infotypen definieren. Im Falle von SAP-Infotypen übersteuert dies die Einstellungen aus der IMG-Aktivität SAP: Feldeigenschaften definieren, vorausgesetzt, dass diese Übersteuerung von SAP zugelassen ist.

Darüber hinaus können Sie Eigenschaften für kundeneigene Felder definieren, die Sie in die SAP-Infotypstruktur (Pnnnn-Struktur) inkludiert haben. Weitere Informationen dazu finden Sie in der SAP-Bibliothek unter HR-Werkzeuge -> Entwicklung eines Infotyps in der Personaladministration -> Entwicklung eines Infotyps -> Erweiterung eines Infotyps der SAP-Standardauslieferung.

Sie dürfen die Eigenschaften eines SAP-Infotypfeldes nur dann definieren, wenn dies von SAP erlaubt wurde. Dies ist dann erlaubt, wenn für die Infotypversion und den Subtyp im entsprechenden Eintrag in der IMG-Aktivität SAP: Feldeigenschaften definieren nicht das Kennzeichen fix gesetzt ist. Falls der entsprechende Eintrag fehlt, so ist das Kennzeichen fix des Eintrags maßgeblich, der bezüglich der folgenden Prioritätenliste als Nächstes existiert (d.h. der Eintrag mit der nächst geringeren Relevanz, da er unspezifischer ist):

  • Subtyp spezifiziert, aber Infotypversion nicht spezifiziert (initial)
  • Infotypversion spezifiziert, aber Subtyp nicht spezifiziert (initial)
  • Infotypversion und Subtyp nicht spezifiziert (beide initial)

  1. Legen Sie zunächst den Arbeitsbereich fest. Geben Sie dazu die Nummer des Infotyps ein, zu dem Sie die Feldattribute pflegen wollen.
  2. Wählen Sie Neue Einträge.
  3. Geben Sie die Infotypversion ein oder belassen Sie diese initial, wenn die folgenden Angaben für alle Infotypversionen des Infotyps gelten sollen.
  4. Geben Sie den Subtyp ein oder belassen Sie diesen initial, wenn die folgenden Angaben für alle Subtypen des Infotyps gelten sollen.
  5. Geben Sie den Namen (Typname) der P-Struktur (in der Form Pnnnn) ein, die das Infotypfeld enthält. nnnn ist dabei entweder die Nummer des Infotyps selbst, oder die Nummer des Sekundärinfotyps, wenn es sich bei der Infotypversion um einen Infotypview handelt.
  6. Geben Sie den Namen des Feldes ein. Das Feld muss Bestandteil der zuvor angegebenen Struktur sein.
  7. Machen Sie Ihre Eingaben zu den Feldeigenschaften Mussfeld, Ausgabefeld und unbenutzt. Weitere Informationen zu den Feldeigenschaften finden Sie in der Dokumentation der IMG-Aktivität SAP: Feldeigenschaften definieren.
Arbeitsbereich Infotyp: 0002
Version: -
Subtyp: -
Struktur: P0002
Feldname: FAMST
Musseingabe: X (bei SAP keine Musseingabe)
Ausgabe: -
Unbenutzt:   -

Arbeitsbereich Infotyp: 9001
Version: -
Subtyp: 0003
Struktur: P9001
Feldname: ZACTIVITY
Musseingabe: -
Ausgabe: X
Unbenutzt: -






General Material Data   CL_GUI_FRONTEND_SERVICES - Frontend Services  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 5251 Date: 20240602 Time: 190225     sap01-206 ( 76 ms )