Ansicht
Dokumentation

PAYMENT_LIST_CONTROL - Zahlungsliste steuern

PAYMENT_LIST_CONTROL - Zahlungsliste steuern

General Data in Customer Master   Fill RESBD Structure from EBP Component Structure  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

In dieser Konfigurationsaktivität definieren Sie, wie Daten für Fakturierungsfunktionen während der SOAP-Serviceverarbeitung verarbeitet werden sollen.

Die Zahlungsliste wird verwendet, um Informationen zu den von den Kunden verwendeten Zahlungsmitteln zu empfangen.

Die Zahlungsliste ist nur dann hilfreich, wenn das SAP-S/4HANA- Cloud- System verdichtete Umsatzinformationen empfängt, da verdichteter Umsatz normalerweise keine Informationen zu den Zahlungsmittel enthält.

Die Zahlungsliste legt auch Fakturabelege an, um Beträge an die Buchhaltung zu übergeben.

Die folgenden Felder sind Pflichtfelder und werden an Fakturierungsfunktionen übergeben. Wenn für diese Felder keine Werte erfasst sind, gibt das System bei der SOAP-Serviceverarbeitung einen Fehler aus.

  • Verkaufsbelegart
Die Auftragsart dient der Definition der Quelle bei der Kopiersteuerungsfunktion der Fakturierung. Über die Kopiersteuerung können Sie angeben, wie die Fakturierung die Daten übernimmt. Die Kopiersteuerung wird von SAP für die POS-Schnittstelle bereits vorkonfiguriert ausgeliefert. In der Regel müssen Sie keine Änderungen vornehmen. Als Wert ist hier standardmäßig 'OR' gesetzt.
  • Positionstyp
Der Positionstyp, der für Fakturapositionen verwendet werden soll. Der Positionstyp dient ebenfalls der Kopiersteuerung und der Steuerung der Verarbeitung in Fakturierungsfunktionen. Für die Zahlungsliste benötigen Sie einen Textpositionstyp. Als Wert ist hier standardmäßig 'TATX' gesetzt.
  • Fakturaart
Die zu verwendende Fakturaart. Hierüber wird die Verarbeitung in Fakturierungsfunktionen gesteuert. Als Wert ist hier standardmäßig 'FP' gesetzt.
  • Konditionsart
Stellt den Verkaufspreis in der Kalkulation dar. Diese Konditionsart wird für die Kompatibilität mit dem Kalkulationsschema für verdichteten Umsatz verwendet. Der Wert dieser Kondition ist immer null. Als Wert ist hier standardmäßig 'PN10' gesetzt.
  • Kalkulationsschema
Das Kalkulationsschema bestimmt, wie Werte für Fakturierungsfunktionen berechnet werden. Sie können dasselbe Kalkulationsschema wie für den verdichteten Umsatz verwenden. Die im Standard von SAP ausgelieferten Kalkulationsschemas für das POS-Interface beginnen mit 'POS...'. Als Wert ist hier standardmäßig 'POS000' gesetzt.
  • Bestätigung senden
Wenn das Kennzeichen Bestätigung senden in der Konfiguration Zahlungsliste steuern unter Vertrieb -> POS-Interface -> Eingang (SOAP-Service) gesetzt ist, wird eine Ausgangsbestätigung angestoßen.
Der Knoten AggregatedPaymentList kann während des Anlegens von Faktura- und Materialbelegen für die erfolgreich verarbeiteten Positionen teilweise verarbeitet werden, und es wird ein Grund für den Fehler für fehlgeschlagene oder fehlerhafte Positionen ausgegeben. Die Ausgangsbestätigung wird nicht angestoßen, und das System reagiert wie folgt:
  • Das System verarbeitet die fehlgeschlagenen Datensätze erneut. Bei der erneuten Verarbeitung wird die Ausgangsbestätigung mit Informationen zur Liste der angelegten Belege angestoßen, wenn die zuvor fehlgeschlagenen Positionen nun erfolgreich verarbeitet wurden.

  • Wenn die fehlgeschlagenen Positionen im SAP-S/4HANA-System nicht korrigiert werden konnten, wird die AIF-Nachricht im AIF-Monitor auf „Abbrechen“ gesetzt. Daraufhin stößt das System eine Ausgangsbestätigung mit der Liste der angelegten Belege und der Liste der fehlgeschlagenen Positionen an.






SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up   ABAP Short Reference  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 4579 Date: 20240601 Time: 224226     sap01-206 ( 87 ms )