Ansicht
Dokumentation

PAY_DE_AT_080 - Fiktivabrechnung ohne Fiktivlaufsteuerung aktivieren

PAY_DE_AT_080 - Fiktivabrechnung ohne Fiktivlaufsteuerung aktivieren

Fill RESBD Structure from EBP Component Structure   SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

In diesem Arbeitsschritt richten Sie die Fiktivabrechnung ohne Fiktivlaufsteuerung ein.
Falls Sie bereits Fiktivabrechnungen mit Fiktivlaufsteuerung eingerichtet haben, müssen Sie diesen Arbeitsschritt nicht bearbeiten.

Die Fiktivberechnung ohne Fiktivlaufsteuerung wird ausgehend vom Personalrechenschema DF00 in folgenden Schemen durchgeführt:

  • DA01 (Berechnung fiktives Vollzeitbrutto/-netto tariflich)
  • DA03 (Berechnung fiktives Vollzeitbrutto/-netto gesetzlich)
  • DA04 (Berechnung fiktives Teilzeitnetto)
  • DAGF (Ermittelung gesetzliche ATZ-Aufstockungen)

Alle vier Schemen basieren auf dem Abrechnungsschema D000 und dienen als Muster für eigene Fiktivberechnungen.

Schauen Sie sich das Schema DF00 und die darin enthaltenen Schemen für die Fiktivberechnung an.
Stellen Sie fest, ob und zu welchen Fiktivberechnungen Sie von den Mustern abweichende Verarbeitungen durchführen müssen.
In der Regel werden Sie nur die Fiktivberechnungen in den Schemen DA01 (Berechnung fiktives Vollzeitbrutto/-netto tariflich) und DA04 (Berechnung fiktives Teilzeitnetto) anpassen. Beide Schemen sind Kopien des Abrechnungsschemas D000, die um spezifische Personalrechenregeln erweitert wurden. Beachten Sie die Dokumentation dieser Schemen.

  1. Kundeneigene Personalrechenregeln anlegen
    1. Legen Sie für spezifische Verarbeitungsschritte zu einer Fiktivberechnung kundeneigene Personalrechenregeln an.
    2. Benutzen Sie die Standardregeln als Kopiervorlage bzw. Muster. Als Muster eignen sich alle Regeln aus den genannten Schemen zur Fiktivberechnung.
  2. Kundeneigene Regeln in Schemen eintragen
    1. Tragen Sie Ihre kundeneigenen Regeln in die Teilschemen DA01, DA03, DA04, DAGF des Fiktivrechenschemas DF00 ein.
  3. Fiktivrechenschema DF00 in Abrechnungschema aufnehmen
    1. Tragen Sie Ihr Fiktivrechenschema DF00 in das Abrechnungsschema ein.
    2. Deaktivieren Sie das Schema DF01 (Fiktivabrechnungen mit Fiktivlaufsteuerung).






ROGBILLS - Synchronize billing plans   BAL Application Log Documentation  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 2603 Date: 20240603 Time: 031138     sap01-206 ( 139 ms )