Ansicht
Dokumentation

PAY_DE_BW_230 - Bescheinigungsparameter einrichten

PAY_DE_BW_230 - Bescheinigungsparameter einrichten

BAL_S_LOG - Application Log: Log header data   ROGBILLS - Synchronize billing plans  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Die von SAP ausgelieferten Standardbescheinigungen enthalten bereits alle erforderlichen Einstellungen mit Ausnahme der Bescheinigungslohnarten.

Je nach Bescheinigung müssen bestimmte Gehaltsbestandteile, wie zum Beispiel Steuerbrutto, sonstige Leistungen oder Krankenversicherung Arbeitnehmer, angedruckt werden. Die Zusammensetzung dieser Gehaltsbestandteile aus verschiedenen Lohnarten ist kundenabhängig und daher von Ihnen zu schlüsseln.

Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, folgende vom System vorgegebene Parameter zu ändern:

  • die Zuordnung des Sachgebiets
  • die Spoolparameter

Die Standardauslieferung enthält Mustereinträge für die Schlüsselung der Bescheinigungslohnarten. Nehmen Sie nur dann neue Einträge vor, wenn Anpassungen erforderlich sind.

Beim Auswählen der Aktion erhalten Sie eine Übersicht aller Bescheinigungen. Hierbei wird Ihnen auch angezeigt, wie lang der Bescheinigungszeitraum ist und welches SAPscript-Formular zugeordnet ist.

  1. Zuordnung des Sachgebiets
Hier können Sie die vom System vorgegebene Zuordnung einer Bescheinigung zu einem bestimmten Sachgebiet ändern.
  1. Einrichten der Bescheinigungslohnarten
    1. Markieren Sie die gewünschte Bescheinigung.
    2. Markieren Sie jeweils die einzurichtende Bescheinigungslohnart, und wählen Sie Komponenten der Bescheinigungslohnart.
    3. Gleichen Sie die Standardeinstellungen mit Ihren eigenen Lohnarten ab. Bei Bedarf können Sie die Bescheinigungslohnart entweder über eine Lohnart, eine Lohnartenbasis oder eine Konstante aus der Konstantentabelle neu schlüsseln.
    4. Geben Sie in der Spalte TabK(Tabellenkennzeichen) bzw. TK LB(Tabellenkennzeichen Lohnartenbasis) das entsprechende Tabellenkennzeichen ein.
      Die Lohnarten aus den Stammdaten werden aus den Infotyp-Tabellen gelesen, die Abrechnungsergebnisse aus der Ergebnistabelle RT.
    5. Wenn Sie in der letzten Spalte SubKennzein Subtraktionskennzeichen setzen, fließt die betreffende Lohnart negativ in die Bescheinigungslohnart ein; wird das Kennzeichen nicht gesetzt, fließt die Lohnart positiv ein.
  2. Einrichten der Spoolparameter
Zur besseren Suche in der Spool können Sie hier Kennzeichen zuweisen.






Addresses (Business Address Services)   Addresses (Business Address Services)  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 2828 Date: 20240603 Time: 031014     sap01-206 ( 53 ms )