Ansicht
Dokumentation

PT_WFMCORE - Integration mit dem Workforce-Management-Core

PT_WFMCORE - Integration mit dem Workforce-Management-Core

Addresses (Business Address Services)   ABAP Short Reference  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

In dieser Aktivität können Sie Folgendes festlegen:

  • wie Infotypen und Subtypen auf die Zeitspezifikationstypen im WFM-Core abgebildet werden
  • wie der Arbeitszeitplan (Arbeitszeiten und Pausen) auf den Zeitspezifikationen abgebildet wird

Für die Übertragung der Infotypen in das WFM-Core müssen Sie folgende Einstellungen vornehmen:

  1. Geben Sie im Feld Infotype den HR-Infotyp ein.
  2. Geben Sie im Feld Subtype den HR-Subtyp ein.
  3. Geben Sie im Feld LRP-Ztart für Arbeitszeitden Zeitspezifikationstyp aus dem WFM-Core ein, der für Verfügbarkeiten/Nicht-Verfügbarkeiten verwendet werden soll.
  4. Geben Sie im Feld LRP-Ztart für Pausenzeitden Zeitspezifikationstyp aus dem WFM-Core ein, der für die Pausen dieses Infotyps verwendet werden soll.

Für die Übertragung der Arbeits- und Pausenzeiten in das WFM-Core müssen Sie folgende Einstellungen in der Tabelle vornehmen:

  1. Geben Sie im Feld Infotype das Kürzel für den Arbeitszeitplan PWS ein.
  2. Geben Sie im Feld Subtype den Customizingschlüssel für den Tagesarbeitszeitplan ein, z.B. FLEX.
  3. Geben Sie im Feld LRP-Ztart für Arbeitszeitden Zeitspezifikationstyp aus dem WFM-Core ein, der für Arbeitszeiten verwendet werden soll.
  4. Geben Sie im Feld LRP-Ztart für Pausenzeit den Zeitspezifikationstyp aus dem WFM-Core ein, der für Pausenzeiten verwendet werden soll.

Um für einen gegeben Infoytp bzw.Tagesarbeitszeitplan die gültige Entsprechung zu finden, wird folgender Algorithmus angewendet:

Es wird zuerst nach der exakten Kombination Infotyp-Subtyp gesucht. Falls keine Übereinstimmung gefunden wurde, wird überprüft, ob der Infotyp und das Muster des Subtypen vorhanden sind. Führt auch dies nicht zum Erfolg, so wird nach dem Infoytp mit dem Subtyp space gesucht. Führt auch diese Suche nicht zum Erfolg, so wird der Zeitspezifikationstyp space verwendet. Dieser sollte immer im WFM-Core vorhanden sein.

Zum Bestimmen des gültigen Zeitspezifikationstypen gibt es zusätzlich noch die Kundenerweiterung PTLRPIF. In den Funktionsbausteinen EXIT_SAPLPTLM_001 und EXIT_SAPLPTLM_002 kann man die oben bestimmten Zeitspezifikationstypen nochmals überschreiben.

Ein Infotyp kann auf Verfügbarkeiten (z.B. Mehrarbeit) oder Nicht-Verfügbarkeiten (z.B. Urlaub) übertragen werden. Die WFM-Zeitart für Pausen bestimmt dann, wie die Pausenbeschreibung des entsprechenden Infotyps abgebildet werden soll (z.B. Pausen in der Mehrarbeitszeit).

Mit dem Report RPTWFMIF können Sie für beliebige Mitarbeiter Ressourcen im WFM-Core anlegen.
Für diese Ressourcen können Sie aus der mySAP HR Zeitwirtschaft Verfügbarkeitsinformationen wie Arbeitszeiten und Pausenzeiten aus dem Arbeitszeitplan und dem Tagesarbeitszeitplan in den WFM-Core überleiten.






CL_GUI_FRONTEND_SERVICES - Frontend Services   BAL_S_LOG - Application Log: Log header data  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 3730 Date: 20240602 Time: 112952     sap01-206 ( 65 ms )