Ansicht
Dokumentation

QAMV_QI_CAT - Zugriff auf Qualitätsprobleme definieren

QAMV_QI_CAT - Zugriff auf Qualitätsprobleme definieren

RFUMSV00 - Advance Return for Tax on Sales/Purchases   Fill RESBD Structure from EBP Component Structure  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

In dieser Customizing-Aktivität nehmen Sie Einstellungen für den Zugriff aus den Arbeitsvorräten des QIM auf Qualitätsprobleme unterschiedlicher Kategorien vor. Die Qualitätsprobleme können aus unterschiedlichen Quellsystemen stammen.

Sie können folgende Einstellungen vornehmen:

  • Sie legen fest, aus welchen Systemen die Qualitätsprobleme einer Objektkategorie angezeigt werden sollen.
  • Sie können Protokolle zum Zugriff aufrufen und löschen sowie Einstellungen zu den Protokollen vornehmen.
  • Wenn Sie für den Zugriff Enterprise-Services verwenden, benötigen Sie außerdem eine Serviceverbindung für die eingesetzten Services.
  • Überprüfen Sie, ob alle Einstellungen zu den Bezugsobjekten eines Problems vorhanden sind, damit z.B. Absprünge aus dem Arbeitsvorrat funktionieren. Für eine Qualitätsmeldung beispielsweise müssen die Einstellungen zum Bezugsobjekt Material vorhanden sein.
Stellen Sie im Einzelnen Folgendes sicher:
  • In der Customizing-Aktivität Objektkategorien definieren muss für jedes Bezugsobjekt eine Objektkategorie vorhanden sein. Für die meisten Bezugsobjekte werden Objektkategorien ausgeliefert. Falls Sie eine weitere Objektkategorie benötigen, orientieren Sie sich bei Ihren Einstellungen an den ausgelieferten Objektkategorien.

  • In der Customizing-Aktivität Objektzugriff definieren müssen die Einstellungen zum Zugriff auf die Bezugsobjekte hinterlegt sein.

Im Standard werden zahlreiche Objektkategorien für Qualitätsprobleme inklusive Mapping und BAdI-Implementierungen ausgeliefert. Falls Sie weitere Objektkategorien benötigen, legen Sie diese in der Customizing-Aktivität Objektkategorien für Probleme, Maßnahmen und Problemarten definieren an. Für diese müssen Sie außerdem eine Implementierung für das Business Add-In BAdI: Zugriff auf Qualitätsprobleme unterschiedlicher Kategorien (BADI_QAM_QUALITY_ISSUE_CAT) anlegen und aktivieren. Weitere Informationen, insbesondere zu den verwendeten Schnittstellen, finden Sie in der Dokumentation zum Business Add-In.

Stellen Sie für jede Objektkategorie ein, ob im Arbeitsvorrat Qualitätsprobleme aus dem lokalen System oder aus einem oder mehreren Fremdsystemen angezeigt werden sollen. Gehen Sie dazu folgendermaßen vor:

  1. Wenn Qualitätsprobleme aus dem lokalen System angezeigt werden sollen, setzen Sie im Bild Objektkategorien für die Kategorie das Kennzeichen Aktiv.
Hinweis: Damit Sie die notwendigen Berechtigungen für den Zugriff auf ein Objekt vergeben können (Berechtigungsobjekt S_RFC), können Sie für jede Kategorie über die Drucktaste Informationen zur Implementierung die RFCs finden, die für den Zugriff verwendet werden.
  1. Wenn der Zugriff (auch) auf Qualitätsprobleme in einem anderen Quellsystem erfolgen soll, markieren Sie die jeweilige Kategorie und wählen Systemabhängige Einstellungen. Geben Sie das logische System an, auf das zugegriffen werden soll, und setzen Sie das Kennzeichen Aktiv.
  2. Ob der Zugriff auf das jeweilige System möglich ist, wird vom System in der Spalte Unterstützt gekennzeichnet.
  3. In den systemabhängigen Einstellungen für die Objektkategorie zeigt das System über das Kennzeichen Eingeschränkte Dialoganwendung (Spalte EDA) an, ob der Zugriff auf das Quellsystem nur eingeschränkt möglich ist. Beispielsweise unterstützen einige ältere Systeme keine Web-Anwendungen.

Sie können die Protokolle, die bei jedem Zugriff vom System geschrieben werden, in dieser Customizing-Aktivität aufrufen und manuell löschen. Dies ist sowohl auf oberer Ebene für den Objekttyp Generisches Qualitätsproblem als auch auf Ebene der einzelnen Objektkategorien möglich. Außerdem können Sie folgende Einstellungen vornehmen:

  1. Geben Sie die niedrigste Problemklasse an, die die im Protokoll angezeigten Meldungen haben müssen.
  2. Legen Sie fest, nach wie vielen Tage ein Protokoll automatisch gelöscht wird.
  3. Legen Sie fest, nach wie vielen Tagen ein Protokoll automatisch gelöscht werden soll.





BAL Application Log Documentation   Addresses (Business Address Services)  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 5581 Date: 20240602 Time: 212350     sap01-206 ( 103 ms )