Ansicht
Dokumentation

QAM_VC_CATALOG_2 - Kataloge und Codegruppen definieren

QAM_VC_CATALOG_2 - Kataloge und Codegruppen definieren

TXBHW - Original Tax Base Amount in Local Currency   TXBHW - Original Tax Base Amount in Local Currency  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

In dieser Customizing-Aktivität definieren Sie Kataloge und Codegruppen, die Sie im Quality Issue Management (QIM) verwenden wollen. Über Kataloge können Sie Codegruppen und Codes thematisch ordnen. Beim Anlegen eines Problems können Sie Codes und Codegruppen über Kataloge selektieren.

Sie können den Katalog, der zur Suche von Codes oder Codegruppen eingesetzt wird, über die Textart vorgeben (siehe Customizing-Aktivität Einstellungen zur Textart definieren). Dieser wird als Vorschlagswert für die Codegruppensuche gesetzt.

Für die Codegruppen können Sie eine mehrstufige Hierarchie anlegen, indem Sie zu einer Codegruppe weitere untergeordnete Codegruppen erfassen.

Beispiel:
Sie legen die Codegruppen DEF01, DEF02 und DEF03 an. Sie markieren die Codegruppe DEF01 und wählen den Ordner Untercodegruppen. Als Untercodegruppe für DEF01 tragen Sie die Codegruppe DEF02 ein. Markieren Sie anschließend die Codegruppe DEF02 und tragen Sie als Untercodegruppe DEF03 ein.

Bei der Suche nach Codes über eine Codegruppe wird Ihnen als Ergebnisliste der Hierarchiebaum angezeigt mit den Codes, die den einzelnen Codegruppen zugeordnet sind.

Im Standard werden eigene Kataloge und Codegruppen für die einzelnen Problemkategorien (Problem, Fehler, Ursache, Folge) und die Maßnahmenkategorie QIM_ACT ausgeliefert, so dass Sie in der Anwendung die Suche nach Codes direkt über einen Katalog für die jeweilige Kategorie einschränken können.

  1. Legen Sie die benötigten Kataloge an.
  2. Ordnen Sie den Katalogen Codes zu.
Sie können einen Code einem oder mehreren Katalogen und Codegruppen zuordnen.
  1. Definieren Sie die Codegruppen für jeden Katalog.
Sie können Codegruppen immer nur einem bestimmten Katalog zuordnen.
Um mehrstufige Codegruppen zu bilden, können Sie einer Codegruppe weitere Codegruppen zuordnen.
  1. Ordnen Sie den Codegruppen Codes zu
In der Tabelle der Codegruppen können Sie in der Spalte Codezuordnungen ändern in die Pflege der Beziehung Codegruppe - Code abspringen. Damit ist eine parallele Pflege der Codes von verschiedenen Benutzern zu unterschiedlichen Codegruppen möglich.
Hinweise
  • Über die Customizing-Aktivität Problemarten definieren können Sie die Codegruppe direkt einer Textart zuordnen. Zudem können Sie der Maßnahmenvorlage einen Vorschlagscode zuordnen.

  • Über die regelbasierte Maßnahmenfindung können Sie einer Maßnahmenvorlage Codegruppe und Code kontextabhängig zuordnen.

  • Über die regelbasierte Codegruppenfindung können Sie einem Qualitätsproblem Codegruppe und Code kontextabhängig zuordnen.

Mit dem Business Rule Framework plus (BRFplus) können Sie Regeln für die Codegruppenfindung an der Problemart hinterlegen. Eigene Regelsätze und Funktionen definieren Sie über die BRFplus Workbench.
  1. Falls Sie die Codegruppen hierarchisch strukturieren wollen, markieren Sie eine Codegruppe und wählen Sie Untercodegruppen. Ordnen Sie der markierten Codegruppe die untergeordnete Codegruppe zu.






CL_GUI_FRONTEND_SERVICES - Frontend Services   BAL Application Log Documentation  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 4304 Date: 20240602 Time: 172045     sap01-206 ( 68 ms )