Ansicht
Dokumentation

QAM_VC_DOCTYPE - Dokumentarten und Dokumentschemas definieren

QAM_VC_DOCTYPE - Dokumentarten und Dokumentschemas definieren

PERFORM Short Reference   General Data in Customer Master  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

In dieser Customizing-Aktivität definieren Sie Dokumentarten, die Sie einer Maßnahme oder einem Problem als Anlage anhängen können. Sie können die Berechtigung von Anwendern auf bestimmte Dokumentarten einschränken.

Die Dokumentarten ordnen Sie Dokumentschemas zu. Sie können verschiedene Dokumentschemas mit unterschiedlichen Dokumentarten definieren und über Dokumentschemas den Zugriff von Anwendern auf bestimmte Dokumentarten steuern.

Über das Dokumentschema können Sie einer Problem- oder Maßnahmenkategorie unterschiedliche Dokumentarten zuordnen.

Anhangschema im BOPF Customizing

Im Customizing für BOPF (Business Object Processing Framework) sind ein Anhangschema und eine Anhangart hinterlegt. Dem Anhangschema ist ein Business-Objekt zugeordnet.

Für QIM ist im Standardsystem das generische Anhangschema IAM_ATT mit der Anhangart IAMAT definiert. Das Anhangschema ist den Business-Objekten /IAM/ACTIVITY und /IAM/ISSUE zugeordnet.

Die Einstellungen zum Anhangschema nehmen Sie vor unter: Anwendungsübergreifende Komponenten → Prozesse und Werkzeuge für Geschäftsanwendungen → Wiederverwendbare Objekte und Funktionen für BOPF-Umgebung → DO-Anhangordner → Anhangart Schema pflegen.

MIME-Typen

Multipurpose Internet Mail Extensions (MIME) werden in QIM verwendet, um das Datenformat einer Anlage zu beschreiben.

Im SAP-System definieren Sie MIME-Typen auf mehreren Ebenen:

  • Im BOPF-Customizing ordnen Sie einem Business-Objekt die erlaubten MIME-Typen zu.
  • Im QIM-Customizing ordnen Sie einer Dokumentart die erlaubten MIME-Typen zu.

Die MIME-Typen, die Sie für eine Dokumentart angeben, müssen mit den MIME-Typen übereinstimmen, die für das Business-Objekt, das dem Dokumentschema zugeordnet wird, definiert wurden.

Hinweis: Falls die MIME-Typen nicht übereinstimmen, kommt es in der Anwendung bei der Verwendung von Dokumentarten zu einem Abbruch.

Stellen Sie sicher, dass der verwendete MIME-Type in der Liste der zulässigen MIME-Types im BOPF-Customizing defniert ist und dass der MIME-Type im Customizing für QIM einer Dokumentart zugeordnet ist.

Weitere Informationen zur Verwendung von MIME-Typen im SAP-System finden Sie in den Hinweisen 1237688 (New Mime Types for Microsoft Office 2007 in KPro and ARL) und 774092 (Tables for Customizing the mimetypes of DMF documents).

SICF-Einstellungen

Überprüfen Sie die Einstellungen für die Services des Internet Communication Frameworks (Transaktion SICF), das die Kommunikation mit dem SAP-System über Internet-Standardprotokolle (HTTP, HTTPS und SMTP) ermöglicht.

Sie müssen den Service CONTENTSERVER (Pfad: default_host/sap/bc/) aktiviert haben. In den Einstellungen zum Service CONTENTSERVER müssen Sie für den anonymisierten Zugriff einen Benutzer vom Benutzertyp "Service" zuordnen, der in der Transaktion SU01 angelegt wurde. Beachten Sie, dass dieser Benutzer über keinerleiRechte verfügen darf.

Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zum Internet Communication Framework sowie zum Content Management Service (BC-SRV-KPR) in der SAP-NetWeaver-Bibliothek.

Auslieferung im Standardsystem:

  • Die generische Dokumentart QIM
Sie können diese Dokumentart verwenden und die zugeordneten MIME-Typen übernehmen oder ändern.
  • Die generischen Dokumentschemas QIM_ACT für Maßnahmen und QIM_ISSUES für Probleme
Sie können diesen Schemas eigene Dokumentarten zuordnen oder die Dokumentart QIM verwenden, die den Schemas als Standarddokumentart bereits zugeordnet ist.
  • Sie können die Standarddokumentart QIM verwenden und die notwendigen MIME-Typen zuordnen oder löschen.
  • Sie können die Standarddokumentschemas QIM_ACT oder QIM_ISSUE mit der zugeordneten Standarddokumentart QIM verwenden.
  • Wenn Sie eigene Dokumentarten anlegen, müssen Sie diesen Dokumentarten die entsprechenden MIME-Typen zuordnen.
Die neuen Dokumentarten müssen Sie einem Dokumentschema zuordnen.
  • Wenn Sie einem Dokumentschema eigene Dokumentarten zuordnen, müssen Sie diesen Dokumentarten eine Anhangart zuordnen, die Sie im BOPF-Customizing angelegt haben. Das SAP-System ordnet automatisch die generische Anhangart IAMAT zu (siehe Voraussetzungen).
  • Wenn Sie eigene Dokumentschemas anlegen, müssen Sie den Dokumentschemas Business-Objekte zuordnen, die die entsprechenden Anhangschemas und Anhangarten enthalten (siehe Voraussetzungen) und eine Standarddokumentart angeben. Die generische Anhangart IAMAT wird automatisch vom System eingetragen.





PERFORM Short Reference   SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 5715 Date: 20240602 Time: 134926     sap01-206 ( 97 ms )