Ansicht
Dokumentation

REB_INT_TAX_VORSCH - Steuerkennzeichen zuordnen

REB_INT_TAX_VORSCH - Steuerkennzeichen zuordnen

rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time   Fill RESBD Structure from EBP Component Structure  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Die korrekte Zuordnung der Steuerkennzeichen ist von besonderer Bedeutung für die Richtigkeit des Steuerreporting.

In diesem Arbeitsschritt ordnen Sie verschiedenen steuerlichen Abgangsländern unterschiedliche Vorschlagssteuerkennzeichen sowie andere spezifische Steuerkennzeichen zu, die bei der Überleitung von Bonusbelegen aus der CRM-Bonusabwicklung in das R/3-Rechnungswesen verwendet werden sollen.

Das Vorschlagssteuerkennzeichen wird bei der Erstellung von Bonusbelegen immer dann verwendet, wenn Sie dem steuerlichen Abgangsland kein näher spezifiziertes Steuerkennzeichen (z.B. Umsatzsteuer- oder Luxussteuerkennzeichen) zugeordnet haben oder kein Steuerkennzeichen ermittelt werden konnte.

Sie haben im Customizing der Transaction Tax Engine (TTE) unter Anwendungsübergreifende Komponenten -> Transaction Tax Engine alle relevanten Einstellungen vorgenommen.

Vorschlagssteuerkennzeichen:

Um ein Vorschlagssteuerkennzeichen zuzuordnen, wählen Sie in der Dialogstruktur Vorschlagssteuerkennzeichen.
Hinterlegen Sie dazu in der Tabelle folgende Werte:

  • Feld Steuerkennzeichen 0%: Vorschlagssteuerkennzeichen mit einem Prozentsatz von 0% für steuerfreie oder nicht besteuerbare Bonusbelege, wenn die entsprechenden Vorgänge in den Steuermeldungen auszuweisen sind
  • Feld Steuerkennzeichen: Vorschlagssteuerkennzeichen mit einem Prozentsatz größer als 0% für besteuerbare Bonusbelege

Steuerkennzeichen spezifizieren:

Um ein Steuerkennzeichen (z.B. als Umsatzsteuer- oder Luxussteuerkennzeichen) näher zu spezifizieren, markieren Sie zunächst in der Tabelle zum Vorschlagssteuerkennzeichen das zugehörige steuerliche Abgangsland und wählen dann den Eintrag Steuerkennzeichen spezifizieren in der Dialogstruktur.
Geben Sie nun die Kombinationen der folgenden Merkmale und davon abhängig das jeweils zu findende Steuerkennzeichen ein:

  • Steuerkategorie
  • Steuerereignis
  • Steuerart 1
  • Steuersatz-ID 1
  • Steuerart 2
  • Steuersatz-ID 2
  • Steuerart 3
  • Steuersatz-ID 3

Beispiele für Umsatzsteuerkennzeichen

Das folgende Beispiel betrifft das steuerliche Abgangsland Deutschland (DE):

Steuerkategorie Steuerereignis Steuerart Steuersatz-ID Steuerart Steuersatz-ID Steuerart Steuersatz-ID Steuerkennzeichen
1 100 MWST NON     A0                    
1 100 MWST HALF     A2                    
1 100 MWST FULL     A1              
1 111 MWST NON     A5              
1 112 MWST NON     A6              
1 113 MWST NON     A7              

Das zweite Beispiel betrifft das steuerliche Abgangsland Spanien (ES):






Addresses (Business Address Services)   ABAP Short Reference  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 9481 Date: 20240602 Time: 041307     sap01-206 ( 62 ms )
Steuerkategorie Steuerereignis Steuerart Steuersatz-ID Steuerart Steuersatz-ID Steuerart Steuersatz-ID Steuerkennzeichen
1 100 MWST NON     R0
1 100 MWST REDU     R1
1 100 MWST HALF     R2
1 100 MWST REDU MWES REDU   E1
1 100 MWST HALF MWES HALF   E2
1 100 MWST FULL MWES FULL   E3