Ansicht
Dokumentation

REFXVC_TIVCPCA - Korrespondenzanwendungen definieren und Vorfälle zuordnen

REFXVC_TIVCPCA - Korrespondenzanwendungen definieren und Vorfälle zuordnen

Vendor Master (General Section)   SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

In diesem Abschnitt legen Sie zuerst die Grundeinstellungenzu Ihren Korrespondenzanwendungen fest und ordnen dann pro Korrespondenzanwendung einen oder mehrere Korrespondenzvorfälle (z.B. Allgemeines Schreiben, Stammdatenblatt) zu. In der Tabelle Flexible Textbausteine steht Ihnen ein Texteditor zur Verfügung, in dem Sie pro Korrespondenzanwendung Textbausteine verfassen und hinterlegen können (z.B. ein Einleitungstext).

Korrespondenzanwendungen sind vom System vorgegeben und beziehen sich genau auf eine Objektart. Für Nutzungsobjekte und Architektonische Objekte sind folgende Korrespondenzanwendungen vorgegeben:

  • Allgemeines Schreiben
  • Stammdatenblatt

Für die Verträge stehen folgende Korrespondenzanwendungen zur Verfügung:

  • Allgemeines Schreiben
  • Stammdatenblatt
  • Vertragsformular
  • Vertragskontenblatt
  • Nebenkostenabrechnung
  • Umsatzmietabrechnung
  • Umsatzmeldung
  • Mahnung fehlender Umsatzmeldungen
  • Kündigung/-bestätigung

Grundeinstellungen

Führen Sie die Grundeinstellungen für jede Korrespondenzanwendung durch.

a) Kennzeichen

Inaktiv

Korrespondenzvorfall

2.Währung

Texteditor

Textbaustein

Sortiervariante

b) Rollentypen/Rollenarten

Um die Daten des Sachbearbeiters (z.B. Name, Tel.Nr., etc.) sowie die Daten von bis zu zwei weiteren Geschäftspartnern über eine einheitliche Korrespondenzstruktur verwenden zu können, tragen Sie die entsprechenden Rollentypen und ggf. Rollenarten ein.

Die Geschäftspartnerdaten stehen dann unabhängig von der tatsächlichen Rolle in den Dokumentendaten zur Verfügung, um sie z.B. als Sortierkriterium zu verwenden oder im Formular einheitlich zu auszugeben.

Korrespondenzvorfälle

Ordnen Sie in diesem Abschnitt den Korrespondenzanwendungen die zulässigen Korrespondenzvorfälle zu. Markieren Sie die jeweilige Korrespondenzanwendung und doppelklicken Sie in der Dialogstruktur auf Korrespondenzvorfälle. Wählen Sie dann Neue Einträge. Wenn Sie einen Korrespondenzvorfall als Vorschlagswert definieren möchten, setzen Sie das Kennzeichen Default.

Flexible Textbausteine

Um die Textbausteinauswahl im Anwendungsdialog zu unterstützen, tragen Sie hier pro Korrespondenzanwendung alle zulässigen Textbausteine ein. Wenn Sie einen neuen Textbaustein anlegen möchten, wählen Sie Neue Einträge und die Taste @0Q@ Editor. Um einen bestehenden Textbaustein zu ändern, markieren Sie ihn und wählen Sie ebenfalls die Taste @0Q@ Editor. Sichern Sie Ihre Eingaben. Zum technischen Hintergrund der verwendeten Bausteine gelten die gleichen Aussagen wie für die buchungskreisabhängigen Textbausteine.

@0S@ Mahnkorrespondenz:

Customizingeinstellungen und Aufruf der Mahnkorrespondenz müssen in der Komponente FI durchgeführt werden.






RFUMSV00 - Advance Return for Tax on Sales/Purchases   CPI1466 during Backup  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 5143 Date: 20240603 Time: 133004     sap01-206 ( 80 ms )