Ansicht
Dokumentation

REFXV_TIVISRMOTBS - Grundeinstellungen für Records Management definieren

REFXV_TIVISRMOTBS - Grundeinstellungen für Records Management definieren

rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time   ROGBILLS - Synchronize billing plans  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Das SAP Records Managmentist ein System für die elektronische Aktenverwaltung. Das Records Management beeinflusst nichtden Ablageort bzw. Ablagevorgang bei der ausgehenden Korrespondenz für die Immobilienobjekte (SAP Formulare bzw. Office Dokumente). Der Einsatz der Komponente Records Management ist daher optional und kann ggf. auch zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen.

Das Records Management bietet Ihnen folgende Vorteile:

  • Sie können pro Immobilienobjekt eine elektronische Akte anlegen und verwalten.
  • Sie können mit Hilfe von Aktenmodellen die Struktur dieser Akten vorgeben.
  • Sie können aus den Akten heraus Workflow-gesteuerte Prozesse initiieren.

Weitere Informationen zu dieser Komponente (BC-SRV-SRM) finden Sie in der SAP Bibliothek unter Application Platform (SAP Web Application Server) -→ Business Services--> SAP Records Management und im Einführungsleitfaden unter SAP NetWeaver -→ Application Server -→ Basis-Services -→ Records Management.

Hier können Sie für verschiedene Objektarten des Flexiblen Immobilienmanagementsdie Anbindung an die Komponente Records Management aktiv schalten sowie weitere Einstellungen für das Anlegen der Akten treffen.

Sie nehmen die Einstellungen alle Immobilienobjektarten getrennt vor.

  • Stellen Sie pro Objektart über das Kennzeichen Aktiv ein, ob Sie das Records Management nutzen möchten.
  • Bestimmen Sie über folgende Felder den Ablageort und die Struktur der Akte:






General Data in Customer Master   BAL_S_LOG - Application Log: Log header data  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 3092 Date: 20240603 Time: 092444     sap01-206 ( 47 ms )