Ansicht
Dokumentation

RERA_REVERSAL - Storno - zusätzliche Prüfungen

RERA_REVERSAL - Storno - zusätzliche Prüfungen

rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time   General Data in Customer Master  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Nutzen Sie dieses BAdI, wenn Sie in die Belegauswahl des Stornprozesses eingreifen wollen, bzw. Fehler aufgrund von eigenen Prüfungen ausgeben wollen

Implemementieren Sie die Methode MODIFY_DOC_SEL_FOR_REPP_REV, wenn Sie Prüfungen für die Gesamtheit der beim Storno der periodischen Buchungen (RERAPPRV) selektierten Belege durchführen wollen.

Parameter:

ID_PROCESS: als REPP fest vorgegeben

IS_REV_OPTIONS: Optionen, die im Selektionsbild der RERAPPRV gewählt wurden, z.B. selektierte Verträge oder Prozesse.

IT_PROCEDURE: Vorgänge, zu denen Belege storniert werden.

CT_DOCGUID_LIST: Liste der selektierten Belege, die zum Storno vorgesehen sind.

CT_MESSAGE: Wenn Sie einen Nachricht (Typ E) an CT_MESSAGE anhängen, wird diese im Selektionsbild der RERAPPRV ausgegeben und der Storno nicht duchgeführt. Warnungen oder Infomeldungen werden nicht berücksichtigt.

Siehe dazu auch die Beispielimplementierung in Klasse

CL_EXM_IM_RERA_REVERSAL.

In angegebenen Beispiel werden zunächst alle RE-Belege über die jeweilige GUID gelesen. Dazu werden dann die FI Belegkopfinformationen geholt (Tabelle BKPF).

Nun könnte beispielsweise für jeden selektierten Beleg über eine kundeneigene Tabelle geprüft werden, ob dieser Beleg storniert werden darf, oder ob zusätzlich auch noch ein anderer Beleg storniert werden muss usw.

Hinweise für Entwickler






BAL_S_LOG - Application Log: Log header data   RFUMSV00 - Advance Return for Tax on Sales/Purchases  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 1855 Date: 20240603 Time: 102405     sap01-206 ( 41 ms )