Ansicht
Dokumentation

RFIDPT_010 - Kalkulationsschema prüfen

RFIDPT_010 - Kalkulationsschema prüfen

Vendor Master (General Section)   General Material Data  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Verwendung

Sie müssen zuerst das System so konfigurieren, dass Sie Rechnungen mit MwSt-Pro-rata buchen können. Sie müssen den Pro-rata-Koeffizienten für die Mehrwertsteuer festlegen, der bei Onlinebuchungen angewendet werden soll, indem Sie das Kalkulationsschema für Pro-rata definieren.

Aktivitäten

Wählen Sie im Customizing des Finanzwesens Grundeinstellungen Finanzwesen -> Umsatzsteuer -> Grundeinstellungen -> Kalkulationsschemata prüfen. Pflegen Sie für die Lösung "Pro-rata-Korrektur für MwSt" folgende Daten:

  1. Wählen Sie im Dialogfenster Aktivität auswahlen die Option Zugriffsfolgen. Das Bild Sicht: "Zugriffsfolgen - Übersicht" ändern wird angezeigt.
  2. Wählen Sie im Rahmen Dialogstruktur die Option Zugriffe, und legen Sie eine neue Zugrifssfolge mit einem Namen und einer Beschreibung Ihrer Wahl an.
  3. Wählen Sie Ihren Eintrag aus, und wählen Sie im Rahmen Dialogstruktur die Option Felder. Geben Sie Tabelle 85 ein (Metallpreise). Die Konditionsart BUKRS (Buchungskreis) wird standardmäßig eingetragen.
  4. Sichern Sie Ihre Einträge, und kehren Sie zurück zum Dialogfenster Aktivität auswahlen. Wählen Sie Konditionsarten definieren. Das Bild Sicht "Konditionen: Konditionsarten - Übersicht" ändern wird angezeigt.
  5. Legen Sie eine neue Konditionsart für Pro-rata an, und verknüpfen Sie sie mit der angelegten Zugriffsfolge. Geben Sie im Dialogfenster Steuerungsdaten 1 den Wert A (Zu- oder Abschlag) als Konditionsklasse ein und A (Prozentsatz) als Kalkulationsart.
  6. Sichern Sie Ihre Einträge, und kehren Sie zurück zum Dialogfenster Aktivität auswahlen. Wählen Sie Schemata definieren. Das Bild Sicht "Schemata: Übersicht" ändern wird angezeigt.
  7. Wählen Sie das Schema für Ihr Land bzw. Ihre Region aus. Kopieren Sie es, und verwenden Sie die Vorlage zum Anlegen eines neuen Schemas für Pro-rata.
  8. Wählen Sie Rahmen Dialogstruktur die Option Steuerungsdaten. Fügen Sie unter dem Eintrag "Basisbetrag" (Konditionsart BASB) eine neue Zeile ein. Markieren Sie das Ankreuzfeld Statistisch, geben Sie im Feld Zwischensumme den Wert D ein, und geben Sie im Feld AltKBW eine neue, alternative Formel für den Konditionsbasiswert Ihrer Konditionsart ein.
  9. Geben Sie für die anderen in der Tabelle aufgeführten, für die MwSt-Pro-rata-Korrektur gültigen abzugsfähigen und nicht abzugsfähigen Mehrwertsteuersätze im Feld AltKAr eine neue Konditionsformel für die alternative Konditionsart ein.
Sie müssen sowohl die abzugsfähigen als auch die nicht abzugsfähigen Mehrwertsteuersätze um eine Konditionsformel für die alternative Kalkulationsart erweitern. Der Prozentsatz in der Konditionstabelle PPR wird für die Kalkulation der abzugsfähigen Mehrwertsteuer verwendet, und der Rest dieses Prozentsatzes wird für die Kalkulation der nicht abzugsfähigen Mehrwertsteuer verwendet. Beispiel: Bei einem Koeffizienten von 70 % MwST-Pro-rata sind 70 % des Mehrwertsteuerbetrags abzugsfähig und 30 % nicht abzugsfähig. Weitere Informationen zum Anlegen eine Konditionsformel finden Sie in den SAP-Hinweisen unter den Stichworten "Pro-rata-MwSt: Berechnungsformel.
  1. Sichern Sie Ihre Eingaben.

Sie müssen nun für die Konditionsart, die Sie für Pro-rata angelegt haben, einen Konditionssatz anlegen. Führen Sie dazu die Transaktion Konditionssatz anlegen aus (und anschließen Konditionssatz anzeigen sowie bei Bedarf Konditionssatz ändern).

Abschließend müssen Sie noch neue Steuerkennzeichen für Pro-rata mit einem nicht abzugsfähigen Anteil von Null (Kontoschlüssel NVV oder NAV) und mit einem abzugsfähigen Anteil (VST), der gleich dem Gesamt-Mehrwertsteuersatz ist, anlegen. Führen Sie dazu die IMG-Aktivität Umsatzsteuerkennzeichen definieren aus.






ROGBILLS - Synchronize billing plans   PERFORM Short Reference  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 5464 Date: 20240603 Time: 194221     sap01-206 ( 89 ms )