Ansicht
Dokumentation

RMS_MSC_10 - Zulässige Mengeneinheiten festlegen

RMS_MSC_10 - Zulässige Mengeneinheiten festlegen

BAL_S_LOG - Application Log: Log header data   PERFORM Short Reference  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Verwendung

In dieser IMG-Aktivität legen Sie fest, welche Mengeneinheiten Sie in der Rezept- und Formelbearbeitung auf den Sichten verwenden können und welche Einheiten als Vorschlagsmengeneinheiten dienen. Die Einstellungen nehmen Sie für folgende Sichten vor:

  • Formelsicht Mengen
  • Formelsicht Zusammensetzung
  • Rezeptsicht Basisdaten
  • Prozessobjektsicht Basisdaten
  • eigene Sichten, auf denen Sie Mengen erfassen

Die Vorschlagsmengeneinheiten gelten bei den Standardsichten für die Losgröße und Referenzmenge auf der Rezeptsicht Basisdaten und für die Summen der Material- und Stoffmengen auf den Formelsichten. Für Stufen und Prozesse schlägt das System beim Anlegen keinen Wert vor, da die Losgröße kein Muss-Eingabefeld ist. Wenn Sie die Losgröße ohne Mengeneinheit eingeben, verwendet das System die Vorschlagsmengeneinheit.

Hinweis:

Die Ausbeutestoffe der Sicht Zusammensetzung werden ohne weitere Prüfung aus der Sicht Einsatz und Ausbeute übernommen. Für die Ausbeutestoffe der Sicht Zusammensetzung wird daher nur die Einstellung zur Vorschlagsmengeneinheit berücksichtigt.

Voraussetzungen

Sie haben die Mengeneinheiten in den allgemeinen Customizing-Einstellungen unter Maßeinheiten überprüfen angelegt.

Aktivitäten

  1. Prüfen Sie, welche der in Ihrem Unternehmen verwendeten Mengeneinheiten auf den verschiedenen Sichten sinnvoll sind.
  2. Ordnen Sie diese Mengeneinheiten den entsprechenden Sichten und Teilsichten zu.
  3. Legen Sie je Sicht bzw. Teilsicht fest, welche der zulässigen Mengeneinheiten als Vorschlagsmengeneinheit verwendet werden soll.

Weitere Hinweise

Bei eigenen Sichten wird diese Einstellung nur berücksichtigt, wenn Sie die Prüfung im Dynpro der zugehörigen Funktionsgruppe implementiert haben (siehe Funktionsgruppe für Formelsichten definieren und Funktionsgruppe für Rezeptsicht definieren). Beachten Sie dabei, dass Sie in diese IMG-Aktivität keine separaten Spalten für Ihre eigenen Sichten einfügen können, d.h., Sie müssen auf die vorhandenen Kennzeichen programmieren. Verwenden Sie dabei z.B. für eine eigene Material- und Stoffsicht das Kennzeichen Formel (Mat., Stoff).






ABAP Short Reference   rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 3332 Date: 20240603 Time: 042928     sap01-206 ( 61 ms )