Ansicht
Dokumentation

RM_CAPACITY_REQUIREM - BAdI: Behandlung von Kapazitätsbedarfen

RM_CAPACITY_REQUIREM - BAdI: Behandlung von Kapazitätsbedarfen

BAL_S_LOG - Application Log: Log header data   Addresses (Business Address Services)  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Dieses Business Add-In (BAdI) wird in der Komponente Serienfertigung (PP-REM) verwendet. Sie können dieses BAdI verwenden, um die Terminierungsart (vorwärts oder rückwärts) vor der Rückmeldung eines Planauftrags anzupassen.

Bei der Rückmeldung eines Planauftrags in der Serienfertigung (Transaktion MFBF) können Sie flexibel zwischen Vorwärts- und Rückwärtsterminierung wählen, um die Termine der Produktionsphase festzulegen. Dadurch wird die Flexibilität bei der Verarbeitung von Aufträgen verbessert, und es wird eine effizientere Produktionsplanung ermöglicht, z.B., wenn Sollzeitpläne aufgrund von unvorhergesehenen Ereignissen geändert werden.

Während das Standardverfahren die Vorwärtsterminierung ist, können Sie mit dem BAdI RM_CAPACITY_REQUIREMENT die gewünschte Terminierungsart anpassen (vorwärts oder rückwärts), bevor die Rückmeldung des Planauftrags vorgenommen wird.

Weitere Informationen über die Standardeinstellungen (Filter, einfache oder mehrfache Verwendbarkeit) finden Sie auf der Registerkarte Erweiterungsspot-Elementdefinitionen im BAdI-Builder (Transaktion SE18).

Im BAdI-Builder finden Sie Beispielimplementierungen auf der Registerkarte Erweiterungsspot-Elementdefinitionen im Abschnitt Implementierungs-Beispielklassen.

Folgende Beispielimplementierungen stehen zur Verfügung:

  • CL_EX_RM_CAPACITY_REQUIREMENT

Sie können sie als Entwurf verwenden. In dieser Beispielklasse hängt die Entscheidung, welche Terminierungsart ausgewählt werden soll, von dem Namen des Serienfertigungsprofils ab, das dem Material zugeordnet ist, das gefertigt wird.

Die Produktionsphase für 10 Stück eines bestimmten Produkts wurde für 06:00 bis 16:00 Uhr terminiert. Die Produktion wird von einer Maschine ausgeführt. Diese Maschine produziert ein Stück pro Stunde.

Nun werden zwei Stück dieses Produkts manuell über die Transaktion MFBF rückgemeldet. Da jetzt nur noch 8 Stück produziert werden müssen, wird die Gesamtproduktionsphase für die Maschine um zwei Stunden reduziert. Die genauen Start- und Endzeiten der Produktionsphase ändern sich je nach Terminierungsart.

  • Wenn die Vorwärtsterminierung ausgewählt wird, bleibt die Produktionsstartzeit (06:00 Uhr) die gleiche, während die Produktionsendzeit vorgezogen wird (auf 14:00 Uhr).
  • Wenn die Rückwärtsterminierung ausgewählt wird, wird die Produktionsstartzeit auf einen späteren Zeitpunkt verschoben (auf 08:00 Uhr), während die Produktionsendzeit die gleiche bleibt (16:00 Uhr).

BAdI-Methoden-Dokumentation:

Informationen zur Implementierung von BAdIs als Teil des Enhancement Framework finden Sie in der Dokumentation für SAP NetWeaver Platform auf dem SAP Help Portal unter http://help.sap.com/nw_platform. Wählen Sie ein Release aus. Wählen Sie unter Hilfe zur Anwendung den Pfad Bibliothek für SAP NetWeaver: Funktionsorientierte Sicht -> Application Server -> Application Server ABAP -> Anwendungsentwicklung auf AS ABAP -> Kundenspezifische ABAP-Entwicklung -> Enhancement Framework.






CL_GUI_FRONTEND_SERVICES - Frontend Services   PERFORM Short Reference  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 4399 Date: 20240603 Time: 003651     sap01-206 ( 90 ms )