Ansicht
Dokumentation

ROLES_INTRODUCTION - Übersicht

ROLES_INTRODUCTION - Übersicht

General Material Data   CPI1466 during Backup  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Über eine Benutzerrolle können Sie die Navigationsleiste, logische Links und Benutzerberechtigungen steuern.

Beziehungen von Benutzerrollen

Eine Benutzerrolle ist von folgenden Beziehungen abhängig:

  • von der Beziehung zum Navigationsleistenprofil, in dem Sie alle Links definieren, die auf den verschiedenen Bereichsstartseiten, auf der Startseite, auf den Berichtsseiten und in Gruppen direkter Links zur Verfügung stehen - Verwenden Sie zur Definition der Links die IMG-Aktivität Navigationleistenprofil definieren.
In der IMG-Aktivität Benutzerrolle definieren können Sie Links und Bereichsstartseiten ändern oder ausblenden, die in dem zu einer Benutzerrolle zugeordneten Navigationsleistenprofil definiert sind.
  • von der Beziehung zur Organisationseinheit im Organisationsmodell - Um Organisationseinheiten zu Benutzern zuzuordnen, verwenden Sie die IMG-Aktivität Organisatorische Zuordnung definieren.
Das Organisationsmodell wird auch für die Zuordnung von Benutzerrollen zu Benutzern verwendet. Zwischen Benutzer und Benutzerrolle besteht eine direkte Verbindung über dieselbe Organisationseinheit.

Zuordnung von Benutzern zu Benutzerrollen

Sie können über eine der folgenden Optionen einen Benutzer zu einer Benutzerrolle zuordnen:

  • Benutzer und Benutzerrolle zur selben Organisationseinheit zuordnen - Dies ist die empfohlene Vorgehensweise.
  • Benutzer zu der Berechtigungsrolle zuordnen, die zur Benutzerrolle zugeordnet ist - Diese Vorgehensweise wird im Partner Channel Management verwendet.

Arbeiten mit Benutzerrollen

Die folgenden beiden Vorgehensweisen beim Arbeiten mit Benutzerrollen werden unten näher erläutert:

  • Verwendung bereits vorhandener Benutzerrollen
  • Kopieren bereits vorhandener Benutzerrollen

Verwendung bereits vorhandener Benutzerrollen

Wir empfehlen, dass Sie diese Vorgehensweise verwenden, wenn Sie eine SAP-Standardrolle verwenden möchten, ohne Änderungen im Navigationsleistenprofil vorzunehmen. Gehen Sie in diesem Fall folgendermaßen vor:

  1. Wählen Sie die Benutzerrolle aus, die Sie verwenden möchten. Weitere Informationen über die Benutzerrollen in der SAP-Standardauslieferung finden Sie unter Benutzerrolle definieren.
  2. Definieren Sie Berechtigungen für die ausgewählte Benutzerrolle in der IMG-Aktivität Berechtigungsrolle definieren Weitere Informationen darüber, wie Sie Berechtigungsrollen definieren, finden Sie unter Verwendung bereits vorhandener Benutzerrollen im Abschnitt Aktivitäten.

Kopieren bereits vorhandener Benutzerrollen

Wir empfehlen, dass Sie diese Vorgehensweise verwenden, wenn Sie das Navigationsleistenprofil Ihrer Benutzerrolle ändern möchten. Kopieren Sie in diesem Fall zuerst die Benutzerrolle und die zugehörige Berechtigungsrolle. Gehen Sie folgendermaßen vor: Kopieren Sie eine der SAP-Standardberechtigungsrollen in der IMG-Aktivität Berechtigungsrolle definieren.

  1. Führen Sie die folgenden Schritte in der IMG-Aktivität Benutzerrolle definieren durch:
    1. Kopieren Sie die Benutzerrolle in Ihren eigenen Namensraum.
    2. Ordnen Sie die kopierte Berechtigungsrolle zur neuen Benutzerrolle zu, und kopieren Sie alle Abhängigkeiten, wenn Sie das System dazu auffordert.
    3. Blenden Sie Bereichsstartseiten und Link-Gruppen des zur kopierten Rolle zugeordneten Navigationsleistenprofils ein oder aus.
  2. Definieren Sie Berechtigungen für die neue Benutzerrolle in der IMG-Aktivität Berechtigungsrolle definieren.






RFUMSV00 - Advance Return for Tax on Sales/Purchases   TXBHW - Original Tax Base Amount in Local Currency  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 4928 Date: 20240603 Time: 092401     sap01-206 ( 69 ms )