Ansicht
Dokumentation

RSBCTSDPR_OTDWF - Gewichtungsfaktoren für termingerechte Lieferung in mengenbez. Algorithmus

RSBCTSDPR_OTDWF - Gewichtungsfaktoren für termingerechte Lieferung in mengenbez. Algorithmus

RFUMSV00 - Advance Return for Tax on Sales/Purchases   General Material Data  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Diese Aktivität bezieht sich auf bestimmte Metriken, nämlich die termingerechte Lieferung mit mengenbezogenem Algorithmus. Diese Metriken sind:

Metrik Zutreffende Beschreibung
Lieferarten
ONTQ_ONT DZ, Strecke Termingerechte Lieferung (mengenbezogener Algorithmus)
ONTQ_OVDUE DZ Überfällige Lieferung Vorperiode (mengenbezogener Algorithmus)
ONTQ_EARLY DZ Vorzeitige Lieferung (mengenbezogener Algorithmus.)
ONTQ_OVER DZ Überlieferung (mengenbezogener Algorithmus)


Für die Berechnung der Punktwerte für diese Metriken wird die Pünktlichkeit von Lieferungen mit Pünktlichkeitskategorien, die von den Metriken bezeichnet werden, verglichen. Außerdem berücksichtigt die Berechnung die Anzahl der überfälligen Bestellungen und Lieferplanabrufe.

Um eine solche Berechnung durchzuführen, pflegt das System die folgenden vordefinierten Kategorien, die die Gesamtzahl der Lieferungen hinsichtlich ihrer Pünktlichkeit enthalten:

Kategorie Pünktlichkeit der Lieferung
ONT Termingerecht
ECP Vorzeitig in laufender Periode
EFP Vorzeitig in Vorlaufperiode
LCP Verspätet in laufender Periode
LPP Verspätet in Vorperiode
OVR Überlieferung

Zwei weitere Kategorien enthalten die Gesamtzahl der überfälligen Bestellungen und Lieferplanabrufe:

Kategorie Pünktlichkeit der Lieferung
OPD Überfällige Bestellungen und Lieferplanabrufe in Vorperiode
OCP Überfällige Bestellungen und Lieferplanabrufe in laufender Periode

Die Berechnung wird durch eine allgemeine mathematische Formel definiert, die auf alle der oben aufgelisteten Metriken angewendet werden kann. Die Formel beschreibt einen generischen gewichteten Durchschnitt für alle oben aufgeführten Kategorien.

In dieser Aktivität bearbeiten Sie die in der Formel verwendeten Gewichtungsfaktoren. Im Folgenden ist die allgemeine Struktur der Formel für alle gültigen Kombinationen von Metrik M (Werte ONT, EAR, ...) und Lieferart T aufgeführt. Beachten Sie, dass Sie 16 Gewichtungsfaktoren für jede Kombination von Metrik und Lieferart eingeben müssen.

Punktwerte (M, T) = Zähler (M, T) / Nenner (M, T)

mit

Zähler (M, T) = WF_N(M, T, ECP) * ECP
+ WF_N(M, T, EFP) * EFP
+ WF_N(M, T, ONT) * ONT
+ WF_N(M, T, LCP) * LCP
+ WF_N(M, T, LPP) * LPP
+ WF_N(M, T, OVR) * OVR
+ WF_N(M, T, OPD) * OPD
+ WF_N(M, T, OCP) * OCP

und

Nenner (M, T) = WF_D(M, T, ECP) * ECP
+ WF_D(M, T, EFP) * EFP
+ WF_D(M, T, ONT) * ONT
+ WF_D(M, T, LCP) * LCP
+ WF_D(M, T, LPP) * LPP
+ WF_D(M, T, OVR) * OVR
+ WF_D(M, T, OPD) * OPD
+ WF_D(M, T, OCP) * OCP

WF_N(M, T, Kategoriename) bezeichnet hierbei den Gewichtungsfaktor für Metrik M, Lieferart T und den im Zähler verwendeten Kategorienamen.
WF_D(M, T, Kategoriename) bezeichnet den Gewichtungsfaktor für Metrik M, Lieferart T und den im Nenner verwendeten Kategorienamen.
ECP, EFP usw. bezeichnet die Anzahl in Kategorie ECP, EFP usw.

OCP

Sie können Gewichtungsfaktoren nur für Kombinationen von Metriken und Lieferarten pflegen, die zuvor in der IMG-Aktivität Gültige Kombinationen von Metriken und Lieferarten festgelegt wurden.

OCP

Im Standard sind Definitionen für Gewichtungsfaktoren enthalten, die für die oben aufgeführten Metriken zur termingerechten Lieferung erforderlich sind.

OCP

Jeder Tabelleneintrag in dieser Aktivität definiert einen Gewichtungsfaktor. Die Definition umfasst:

  • Eine Kombination von Metrik und Lieferart
  • Eine Kategorie "Termingerecht"
  • Werte für den Zähler und den Nenner

Wenn Sie Einträge in dieser Tabelle anlegen, ändern oder löschen, wirken sich die Änderungen auf die Metrikberechnungen aus, die nach dem Sichern der Änderungen durchgeführt werden, jedoch nicht auf bereits berechnete Punktwerte.

OCP






General Data in Customer Master   TXBHW - Original Tax Base Amount in Local Currency  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 7126 Date: 20240603 Time: 092842     sap01-206 ( 72 ms )