Ansicht
Dokumentation

RTC_DOCTYPES - Belegarten pflegen

RTC_DOCTYPES - Belegarten pflegen

SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up   CPI1466 during Backup  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

In dieser Customizing-Aktivität pflegen Sie die Belegarten für die Konsolidierung in Echtzeit.

Konsolidierungsbelegarten werden verwendet, um Belege zu unterscheiden, die von verschiedenen Konsolidierungsmaßnahmen erzeugt wurden. Bei der Pflege von Belegarten können Sie die Kontierungsebene, das Verhalten bei der Saldoprüfung und das Nummernkreisintervall definieren.

Sie haben in der Customizing-Aktivität Nummernkreise definieren die erforderlichen Nummernkreise definiert.

Nach der Modellaktivierung werden 7 Vorschlagsbelegarten generiert:

Belegart Beschreibung
00 Flexibler Upload
01 Währungsumrechnung
02 Datenfreigabe
03 BPC-Rückschreibung
04 Aus Vorperioden zurückstellen
05 Hochgeladene Daten im Staging-Bereich (Kontierungsebene: Null)
06 Initialupload für Konsolidierungssystemwechsel

06
  1. Legen Sie Ihren Anforderungen entsprechend Belegarten basierend auf dem Typ der Konsolidierungsmaßnahme an.
  2. Geben Sie an, welche Saldoprüfung durchgeführt werden soll.
  3. Ordnen Sie einen Standardnummernkreis und versionsabhängige Nummernkreise zu, wenn Sie für bestimmte Versionen Nummernkreise benötigen.

Hinweis: Wenn die Kontierungsebene auf 09 Währungsumrechnung eingestellt ist, wird die Registerkarte Verrechnungspositionen angezeigt. Sie können Verrechnungspositionen für Bilanz und GuV zuordnen. Bei der Währungsumrechnung ist dies hilfreich, da ein Differenzenpositionseintrag, der auf ein Bilanz-und-GuV-Konto gebucht wurde, zu einem Saldo in der Bilanz in der Ergebnisrechnung führt. Mit den Verrechnungspositionen bewahren Sie den Bestand.

Beispiel






SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up   SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 2670 Date: 20240603 Time: 031039     sap01-206 ( 37 ms )