Ansicht
Dokumentation

SIMG_CFMENUCX01_MD02 - Versionen definieren

SIMG_CFMENUCX01_MD02 - Versionen definieren

CPI1466 during Backup   SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Wenn Sie die neue Reporting-Logik aktiviert haben:

Definieren Sie Versionen zur Unterscheidung verschiedener Sets von Meldedaten und zugehöriger Prozesse.

Die Durchführung der Konsolidierung in verschiedenen Versionen dient im allgemeinen folgenden Zwecken:

  • Simulation der Konsolidierung mit verschiedenen Melde-, und Stammdaten sowie Steuerungsparametern
  • Konsolidierung mit verschiedenen Datenkategorien wie Istdaten, Plandaten etc.
  • Nachbewertungen (Restatements)
  • Konsolidierung in unterschiedlichen Kreiswährungen

In diesem Arbeitsschritt können Sie die für Sie erforderlichen Versionen definieren.

Prüfen Sie, ob Sie zusätzlich zu den von SAP ausgelieferten Konsolidierungsversionen weitere Konsolidierungsversionen benötigen. Wenn eine weitere Konsolidierungsversion benötigt wird, müssen Sie den Konfigurationsschritt Version aus Referenzversion anlegendurchführen, da dieser abhängige Einstellungen oder Zuordnungen kopiert:

Sobald eine Version angelegt ist, nehmen Sie die technischen Einstellungen vor.

Ordnen Sie der Version eine Versionsart zu.

Die folgenden Versionsarten sind verfügbar:

  • Standardversion: Eine Standardversion ist eine Version, die keine Referenzversion hat. Sie führt den Prozesslauf und der Status der Maßnahmen der Standardversion ist auch für die Versionen gültig, die auf sie referenzieren. Eine Standardversion kann Daten in Hauswährung, Kreiswährung, Transaktionswährung und Menge speichern.
  • Kreiswährungserweiterungsversion: Eine Kreiswährungserweiterungsversion hat eine Referenzversion, jedoch hat sie eine andere Kreiswährung als die Referenzversion. Diese Referenzversion muss eine Standardversion sein. Die Kreiswährungserweiterungsversion kann Daten nur in der Kreiswährung speichern.
  • Erweiterungsversion: Eine Erweiterungsversion hat eine Referenzversion und hat dieselbe Kreiswährung wie die Referenzversion. Sie übersetzt Finanzdaten, zum Beispiel, mit einem anderen Übersetzungsansatz, wie mit einem Budgetkurs. Aus technischer Sicht, überträgt sie nur den Deltabetrag an die Referenzversion. Die Erweiterungsversion kann Daten nur in der Kreiswährung speichern.

Ordnen Sie der Konsolidierungsversion eine Geschäftsjahresvariante und die speziellen Versionen zu. Sie können sowohl bereits existierende spezielle Version en als auch neue spezielle Versionen eintragen. Das System legt die neuen Versionen automatisch an.

Wenn Sie die Plandatenintegrierung für die Konsolidierungsversion nutzen, ordnen Sie die Quellkategorie zu. Wenn Sie Daten aus dem Rechnungswesen lesen möchten, geben Sie den Quell-Ledger an.

Ordnen Sie der Konsolidierungsversion eine Geschäftsjahresvariante und die speziellen Versionen zu. Sie können sowohl bereits existierende spezielle Version en als auch neue spezielle Versionen eintragen. Das System legt die von Ihnen angegebenen neuen Versionen automatisch an.

Hinweis:

Wenn Sie keine Geschäftsjahresvariante auswählen, verwendet das System K4 als Geschäftsjahresvariante, falls erforderlich. Wenn Sie eine Geschäftsjahresvariante ausgewählt haben, ändern Sie sie nicht erneut, da die Perioden in Systemtabellen gespeichert sind und nicht geändert werden, wenn Sie die Geschäftsjahresvariante ändern. Sie müssen allen Versionen, die dieselben Sonderversionen mit Bezug zu zeitbezogenen Einstellungen haben, (z.B. für Attribute, Datenerfassung oder Steuersatz) dieselbe Geschäftsjahresvariante zuordnen.

SAP empfiehlt, dass Sie die gleiche Geschäftsjahresvariante in allen Versionen verwenden. Verwenden Sie die Geschäftsjahresvariante nicht zur Definition verschiedener gültiger Perioden in verschiedenen Versionen, die miteinander in Beziehung stehen. Dies würde die Komplexität Ihres Vergleichsberichts und Ihrer anderen Systemmaßnahmen (z.B. Datenkopie) sehr stark erhöhen. Sie sollten z.B. dieselbe Geschäftsjahresvariante (hier mit 12 Perioden) für das monatliche (Management) Reporting und für das vierteljährliche Finanz-Reporting verwenden.

Hinweis:

Sie müssen einer Version eine Kreiswährung zuordnen. Wenn eine Version in einem Konsolidierungsprozess verwendet wurde, darf die Kreiswährung nicht mehr geändert werden.

Definieren Sie Versionen zur Unterscheidung verschiedener Sets von Finanzdaten und zugehöriger Prozesse.

Die Durchführung der Konsolidierung in verschiedenen Versionen dient im allgemeinen folgenden Zwecken:

  • Simulation der Konsolidierung mit anderen Melde- und Steuerungsdaten sowie Stammdatenparametern
  • Konsolidierung mit verschiedenen Datenkategorien wie Istdaten, Plandaten etc.
  • Nachbewertungen (Restatements)

In diesem Arbeitsschritt können Sie die für Sie erforderlichen Versionen definieren.

In der SAP-Standardauslieferung sind mehrere Versionen wie für Datenkategorien wie Ist, Budget, Prognose vorhanden. Die Versionen verweisen teilweise auf dieselben speziellen Versionen und referenzieren somit dieselben zugehörigen Einstellungen.

Prüfen Sie, ob Sie zusätzlich zu den von SAP ausgelieferten Konsolidierungsversionen weitere Konsolidierungsversionen benötigen. Wenn eine weitere Konsolidierungsversion benötigt wird, müssen Sie den Konfigurationsschritt Version aus Referenzversion anlegendurchführen, da dieser abhängige Einstellungen oder Zuordnungen kopiert:

Sobald eine Version angelegt ist, nehmen Sie die technischen Einstellungen vor. Wenn Sie die Konsolidierungsversion für Plandaten nutzen, ordnen Sie die Quellkategorie und das Quell-Ledger zu.

Ordnen Sie der Konsolidierungsversion die speziellen Versionen zu. Sie können sowohl bereits existierende spezielle Version en als auch neue spezielle Versionen eintragen. Das System legt die von Ihnen angegebenen neuen Versionen automatisch an.

Wollen Sie in mehreren Kreiswährungen einen Konzernabschluss erstellen, legen Sie für jede Kreiswährung ein Ledger und eine neue Version an.






General Material Data   General Material Data  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 7255 Date: 20240602 Time: 015422     sap01-206 ( 242 ms )