Ansicht
Dokumentation

SIMG_CFMENUGCU0GP32 - Eigene Verteilungsschlüssel definieren

SIMG_CFMENUGCU0GP32 - Eigene Verteilungsschlüssel definieren

BAL Application Log Documentation   RFUMSV00 - Advance Return for Tax on Sales/Purchases  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

In diesem Arbeitsschritt können Sie einen Verteilungsschlüssel definieren.

Mit Hilfe eines Verteilungsschlüssels können Sie Plansummen auf die einzelnen Planperioden verteilen.

Sie haben folgende Möglichkeiten einen Verteilungsschlüssel zu definieren:

  • Sie können einen Verteilungsschlüssel definieren, der einen bereits vorhandenen Standardverteilungsschlüssel referenziert (1, 2, 3, 4, 5, 6, 7).
  • Sie können einen unabhängigen Verteilungsschlüssel ohne Referenz definieren.

SAP liefert im Standard verschiedene Verteilungsschlüssel aus. Diese Standardverteilungsschlüssel können Sie auch kopieren und anschließend ändern.

Um einen Standardverteilungsschlüssel zu kopieren, positionieren Sie den Cursor im Baum auf den gewünschten Verteilungsschlüssel und wählen Sie mit der rechten Maustaste Kopieren.

Hinweis
Wenn Sie einen der ausgelieferten Standardverteilungsschlüssel als Vorlage verwenden, können Sie die Anzahl der Perioden und den relativen Faktor des Verteilungsschlüssels nicht ändern.

Um einen Verteilungsschlüssel zu definieren, gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Positionieren Sie den Cursor im Baum auf
  • Referenziert, wenn Sie auf einen Standardverteilungsschlüssel referenzieren wollen

  • Unabhängig, wenn Sie einen völlig neuen Verteilungsschlüssel definieren wollen

  1. Wählen Sie mit der rechten Maustaste Anlegen.
  2. Geben Sie einen maximal vierstelligen Schlüssel und eine Beschreibung für Ihren Verteilungsschlüssel ein.
  3. Geben Sie die Buchungsperioden, in die Planwerte verteilt werden sollen, und den jeweiligen Verteilungsfaktor ein.
  • Sie können die Nummern der Buchungsperioden in beliebiger Reihenfolge eingeben; die eingegebenen Periodennummern und die diesen Nummern zugeordneten Werte werden vom System automatisch in aufsteigender Reihenfolge sortiert. Sie können beliebig viele Perioden angeben.

Beispiel
Wenn Sie Ihre Summenbeträge in die jeweils erste Periode der vier Quartale verteilen wollen, geben Sie in der Spalte Buchungsperiode untereinander 1, 4, 7 und 10 ein.
  • Über den relativen Verteilungsfaktor wird festgelegt, welchen Anteil des gesamten Planbetrags die betreffende Periode empfängt. Jeder Periode wird auf Grundlage der folgenden Formel ein bestimmter Anteil der gesamten Plansumme zugeteilt.

Beispiel
(Verteilungsfaktor * Gesamter Planbetrag) / Summe der relativen Faktoren
Wenn der Periode 1 der Verteilungsfaktor 40 zugeordnet ist, die Summe aller relativen Faktoren für den Verteilungsschlüssel 320 beträgt und der gesamte Planbetrag sich auf 5000 beläuft, erhält die Periode 1:
(40 * 5000) / 320 = 625
  1. Folgende Funktionen stehen Ihnen zusätzlich zur Verfügung:
  • Um die Buchungsperioden auszublenden, denen Sie den Verteilungsfaktor 0 zugeordnet haben, wählen Sie Ausbl Null-F. Um diese Buchungsperioden wieder einzublenden, wählen Sie Einbl Null-F.

  • Wenn Sie nachträglich in einer Periode einen relativen Verteiungsfaktor auf 0 setzen, können Sie die Faktoren der restlichen Perioden neu berechnen Wählen Sie hierzu Kalkulation.

  • Um Ihren neuen Verteilungsschlüssel mit Ihrem ursprünglichen Verteilungsschlüssel zu vergleichen, wählen Sie Vergleichen.

  • Um die Änderungshistorie zu einem Verteilungsschlüssel anzuzeigen, wählen Sie Historie.

  1. Sichern Sie Ihren Verteilungsschlüssel.





BAL_S_LOG - Application Log: Log header data   PERFORM Short Reference  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 5259 Date: 20240602 Time: 212229     sap01-206 ( 86 ms )