Ansicht
Dokumentation

SIMG_CFMENUNMO1ON03 - Bildfolge festlegen

SIMG_CFMENUNMO1ON03 - Bildfolge festlegen

ROGBILLS - Synchronize billing plans   RFUMSV00 - Advance Return for Tax on Sales/Purchases  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

In dieser IMG-Aktivität können Sie die Reihenfolge der Bilder innerhalb einer Transaktion des IS-H-Systems verändern. Sie können darüber hinaus auch bestimmte Bilder ganz aus einer Bildfolge entfernen.

Um die Bildfolge einer bestimmten Anwendungsfunktion zu ändern, ist es zunächst notwendig, das Kürzel der Funktion ( Transaktionscode, Abkürzung: TCode) zu kennen. Um dies herauszufinden, wählen Sie auf dem gewünschten Bild einer Transaktion System -> Status. Es erscheint ein Dialogfenster, in dem in der Gruppe SAP-Daten das System u.a. das Kürzel der aktuellen Transaktion und die Bildnummer (Dynpronummer) anzeigt.

Hier sind die Anwendungsfunktionen des IS-H-Systems hinterlegt, deren Bildfolge grundsätzlich beeinflußt werden kann. Meistens werden jedoch nur die Aufnahmedialoge tatsächlich angepaßt. Zu jedem einzelnen Bild sind folgende zusätzliche Informationen angegeben:

  • Wenn ein Bild im Transaktionsablauf enthalten sein soll, setzen Sie das Kennzeichen Aktiv.
  • Wenn im Rahmen der Anwendungsfunktion eine direkte Verzweigung auf das Bild über das Menü Springen -> ... möglich sein soll, setzen Sie das Kennzeichen Springen. Beachten Sie, die Verzeigung auf diese Weise nur auf solche Bilder möglich ist, die im Grundablauf enthalten sind.
  • Das Kennzeichen Pflicht steuert, ob ein Bild aus dem Ablauf überhaupt herausgenommen werden darf. Herausgenommen werden können nur solche Bilder, in denen Kennzeichen nicht gesetzt ist. Das Kennzeichen wird von SAP gesetzt.

Die SAP-Voreinstellungen sind dabei unter der Einrichtung * angegeben. Diese Einstellungen sollten Sie nicht verändern. SAP behält es sich vor, die Einträge zur Einrichtung * neu hinzuzufügen, zu verändern oder zu löschen.

Das IS-H-System berücksichtigt bei den betreffenden Funktionen die hier getroffenen Einstellungen. Dabei haben die Einträge für eine konkrete Einrichtung Priorität vor den Einstellungen, die SAP unter der Einrichtung * getroffen hat. Die Einstellungen der Einrichtung * verwendet das System nur dann, wenn es für die tatsächlich verwendete Einrichtung zur konkreten Transaktion keine Einstellungen findet.

  1. Positionieren Sie zunächst auf der ersten Zeile der Transaktion, für die Sie die Bildfolge verändern möchten, indem Sie Positionieren wählen.
Es erscheint ein Dialogfenster.
  1. Geben Sie Ihre Einrichtung sowie den gewünschten Transaktionscode ein und wählen Sie ENTER.
Wenn das System hierzu nichts findet, positionieren Sie auf den entsprechenden Einträgen der Einrichtung *, markieren Sie die gewünschten Zeilen und kopieren Sie diese Werte, indem Sie Kopieren als wählen und dann jeweils den Wert für Ihre Einrichtung angeben. Sie sollten dabei immer alle Zeilen einer Transaktion kopieren.
  1. Ein bestimmtes Bild nehmen Sie aus dem Ablauf heraus, indem Sie das Kennzeichen Aktiv entmarkieren. Umgekehrt wird das entsprechende Bild wieder aktiviert, wenn Sie das Kennzeichen setzen.
  2. Möchten Sie die Reihenfolge der Bilder im Ablauf ändern, dann ändern Sie entsprechend die Reihenfolgenfestlegung im Feld Nr bei den betroffenen Bildern (Dynpros). Die Nummern müssen dabei nicht lückenlos vergeben sein; sie müssen jedoch eindeutig sein.

Fehlt eine bestimmte Transaktion in der Tabelle, so nehmen Sie einen Abgleich mit dem Mandanten 0, Einrichtung * vor:

  • Sind die Einträge dort vorhanden, so können Sie sie auch in Ihren aktuellen Mandanten übernehmen.
  • Sind sie auch dort nicht vorhanden, so nehmen Sie Kontakt mit Ihrem SAP-Ansprechpartner auf und fragen Sie nach, ob die konkrete Funktion überhaupt von SAP für eine solche Steuerung vorgesehen ist.





SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up   PERFORM Short Reference  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 4929 Date: 20240601 Time: 234308     sap01-206 ( 91 ms )