Ansicht
Dokumentation

SIMG_CFMENUNMOGONV9 - Wahlarzt-/Belegarztabschlag festlegen

SIMG_CFMENUNMOGONV9 - Wahlarzt-/Belegarztabschlag festlegen

TXBHW - Original Tax Base Amount in Local Currency   Fill RESBD Structure from EBP Component Structure  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

In dieser IMG-Aktivität können Sie die Regeln (Konditionen) pflegen, mit denen Sie in Abhängigkeit verschiedener Parameter die Höhe des prozentualen Wahlarzt-/Belegarztabschlages festlegen.

Diese IMG-Aktivität ist in Deutschland mit der BPflV 95 in der Regel nicht mehr notwendig.

In dieser Funktion ruft das System die von SAP standardmäßig definierte Konditionsart NWBA auf. Haben Sie für diesen Zweck andere Konditionsarten definiert, so müssen Sie sie über die allgemeine Konditionspflege aufrufen. Sofern die Konditionsart NWBA in diesem Mandanten noch nicht definiert ist, muß sie neu angelegt werden, wobei die entsprechende Konditionsart des Mandanten 0 als Vorlage dienen ausgeliefert wurde und systemweit gültig ist.

Beachten Sie, daß die Festlegung eines derartigen Abschlages nur für solche Leistungen sinnvoll ist, die im Stammsatz als abschlagsrelevant gekennzeichnet sind.

Standardmäßig wird hier eine Schlüsselkombination benutzt, die u.a. die Festlegung des Abschlages je Leistung ermöglicht. Haben Sie im Rahmen des Customizing zur Konditionsart NWBA eine andere Schlüsselkombination (Zugriffsfolge) festgelegt, sind die weiteren Ausführungen evtl. nicht mehr zutreffend.

  1. Wählen Sie zuerst auf dem Dialogfenster aus, ob Sie den Wahlarzt- oder den Belegarztabschlag festlegen möchten.
Sie gelangen in ein Übersichtsbild.
  1. Geben Sie auf dem Übersichtsbild folgende Daten ein:
  • die Einrichtung

  • die Fallart (z.B. 1 für stationär)

  • den relevanten Leistungskatalog

  • den Gültigkeitszeitraum

  1. Im Feld Belegarzt-Leistung hinterlegen Sie
X für Belegarzt-Leistung bzw. " " für Privat abr. Leist.
  1. Geben Sie für die relevanten Leistungen den Abschlagsprozentsatz ein.
  2. Sie können mit dieser Funktion grundsätzlich neue Werte anlegen. Innerhalb der Funktion können Sie auch in den Modus Ändern wechseln. Dann sendet das System ein weiteres Bild, auf dem Sie Eingaben zur Selektion der Werte machen müssen, die Sie verändern möchten.
  3. Prüfen und sichern Sie die Daten.





SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up   RFUMSV00 - Advance Return for Tax on Sales/Purchases  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 3169 Date: 20240602 Time: 135305     sap01-206 ( 51 ms )