Ansicht
Dokumentation

SIMG_CFMENUOFDIFOM3 - Stammdaten

SIMG_CFMENUOFDIFOM3 - Stammdaten

Vendor Master (General Section)   CPI1466 during Backup  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

In diesem Abschnitt pflegen Sie die Daten der von Ihnen verwendeten Mietspiegel zur Mietanpassung ein.

  1. Sie legen zu einem Mietspiegel fest,
  • die Kategorie:

d.h. ob ein Mietspiegel Zu-/Abschläge bei bestimmten Ausstattungsmerkmalen oder bestimmte Lageklassen bzw. Ausstattungsklassen berücksichtigt.
  • die Struktur:

d.h. ob die Miete nach Grundbeträgen pro Lageklasse oder einer Wertematrix bzw. nach einem klassifizierten Punktsystem (z.B. in der Niederlande) angepaßt wird.
  1. Danach pflegen Sie die Daten (Mietbeträge zu den einzelnen Klassen des Mietspiegels = Mietspiegelfächer) des Mietspiegels ein (Wertetabelle).

Reichen die in diesem Abschnitt vorgegebenen Berechnungsvorschriften für Ihren Mietspiegel nicht aus, so können Sie auch individuelle Vorschriften definieren: Besondere Berechnungsvorschriften

SAP liefert folgende Mietspiegel aus:

  1. Mietspiegel NL : Mustermietspiegel für die Niederlande (Stand von 1994).
  2. Sonstige Mietspiegel: Alle sonstigen Mietspiegel sind nur zu internen Testzwecken eingestellt worden. Sie sind unvollständig und im Falle der Benutzung unbedingt zu überprüfen und zu aktualisieren.

SAP empfiehlt Ihnen,

  1. alle nicht benötigten Mietspiegel zu löschen bzw. bei Nutzung der Mietspiegel der Standardauslieferung diese zu überprüfen und ggf. zu aktualisieren.
  2. vor Anlegen eines Mietspiegels, der Ausstattungsmerkmale berücksichtigt, diese Ausstattungsmerkmale erst anzulegen (sofern sie noch nicht vorhanden sind). Ein Anlegen direkt aus der Mietspiegelpflege heraus ist zwar ebenfalls möglich, aber nur zur Anlage eines einzelnen Merkmals zu empfehlen, da eine "Masseneingabe" hier nicht vorgesehen ist.
  1. Mietspiegel anlegen
    1. Geben Sie die Ihrem Mietspiegel entsprechenden Kategorien und Struktur an und drücken ENTER.
Je nachdem, welche Kombination Sie gewählt haben, erscheinen unterschiedliche Bildschirmbilder. Nachfolgend wird die Gesamtfunktionalität aller Mietspiegelvariationen beschrieben.
  1. Bearbeiten Sie das Bildschirmbild 'Mietspiegel Allgemeine Daten anlegen'(erscheint in allen Fällen):
Baualtersklassen sind bei Punktemietspiegeln nicht anzugeben, da das Baualter als Punkte Zu-/Abschlag in die Gesamtpunktberechnung eingeht.
  1. Lageklassen bearbeiten (wenn Kategorie 'Lageklassen' gewählt oder wenn als Struktur 'Basiswert' angegeben wurde):
die Funktion 'Lageklasse' wählen und danach die Lageklassen definieren.
  1. Größenklassen definieren:
pro Klasse den Basisbetrag definieren.
  1. Ausstattungsklasse definieren (nur wenn Kategorie 'Ausstattungsklasse' gewählt wurde) :
aus dem Menü 'Springen->Ausstattungsklassen' wählen und Klassen eingeben (Innerhalb der Stammdaten der Mieteinheit sind dann diese Ausstattungsklassen zuzuordnen).
Wählen Sie aus dem Menü 'Springen->Allgemeine Daten'.
  1. Zu-/Abschlagsklassen bearbeiten (wenn Kategorie 'Zu-/Abschlagsklassen' gewählt wurde):
  • Bezeichnung der Klasse eingeben.

  • Zu-/Abschläge pro Klasse eingeben:

Cursor auf die Klasse positionieren und die Funktion 'Zu-/Abschläge' wählen.
  • Wählen Sie nach der Pflege dieser Tabelle die Funktion 'Zu-/Abschlagsklassen'.

Pro Ausstattungsmerkmal der Zu-/Abschlagsklasse die Berechnungsgrundlagen zur Mietanpassung nach Punkten eingeben: doppelklicken Sie auf eine Klasse und pflegen die Tabelle.
Merkmale können Sie über die Funktion 'Liste Merkmale' im Massenverfahren zuordnen. Innerhalb dieser Funktion können Sie auch über die Funktion 'Anlegen Merkmal' zusätzliche Merkmale anlegen.
Wenn Sie die Spezielle Berechnungsmethode 1 zugeordnet haben, dann ist die Aktion Punktemietspiegel: Punkte pro Standort pflegen zu bearbeiten.
Wählen Sie aus dem Menü 'Springen->Allgemeine Daten'.
  • Basisbeträge zur Berechnung der Mietanpassung pro Baualtersklasse, Austattungsklasse, Lageklasse eingeben: Funktion 'Wertetabelle' wählen.

Positionieren Sie den Cursor auf einen Eintrag und wählen die Funktion 'Ausführen'. Geben Sie danach die Basisbeträge ein.
  1. Sichern Sie Ihre Eingaben.
  • Über die Aktionen 'Mietspiegel pflegen' bzw. 'Mietspiegel anzeigen' können Sie die Mietspiegel ändern, löschen, anzeigen.





  • Fill RESBD Structure from EBP Component Structure   SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up  
    Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

    Length: 5879 Date: 20240601 Time: 224012     sap01-206 ( 70 ms )